WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Reinigen

Kondenswasser am Fenster: Das kannst du tun!

0 Kommentare

Ich bin dabei Sidebar

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Kondenswasser am Fenster ist unangenehm aber nichts Ungewöhnliches – vor allem wenn die Temperaturen draußen sinken und so der Temperaturunterschied zwischen Innenbereich und Außenbereich hoch ist. Du möchtest wissen, warum Kondenswasser überhaupt entsteht und wie du es bekämpfen kannst? Wir zeigen dir, was du gegen Kondenswasser am Fenster machen kannst!

Kondenswasser: Fenster besonders anfällig! Warum ist das so?

Du wachst morgens auf und das Erste, was du siehst, sind nasse Fenster? Das hat wahrscheinliche jeder schon einmal erlebt! Vor allem während der kalten Jahreszeit, wenn die Temperaturen sinken. Doch warum kommt es vor allem im Winter zu nassen Fenstern und Kondenswasser? Kondenswasser entsteht, wenn sich warme Innenluft an der kühlen Fensterscheibe abkühlt und so die Feuchtigkeit in Form von Dampf kondensiert. Dies geschieht gerade dann, wenn ein großer Temperaturunterschied besteht. Doch auch durch das Wäschetrocknen, falsches Lüften oder suboptimale Fenster kann Kondenswasser entstehen. Doch keine Angst! Mit ein paar einfachen Tipps sagst du Kondenswasser den Kampf an!

Kondenswasser am Fenster: Das kannst du tun!

  • Kondenswasser solltest du immer mit einem trockenen Tuch wegwischen, damit sich kein Schimmel bilden kann. Erledige das einfach morgens und abends, wenn sich besonders viel Wasser sammelt. Ansonsten reicht auch einmal täglich.
  • Hat sich doch Schimmel gebildet, dann verwende ein Anti-Schimmel Mittel und behandle die entsprechenden Stellen damit.
  • Um Kondenswasser generell zu verhindern, trockne deine Wäsche nicht im Innenbereich oder zumindest nicht in den Räumen, die besonders anfällig für Kondenswasser sind. Vielleicht hast du ja einen Trockner oder einen eigenen Waschraum dafür.
  • Lüfte regelmäßig die Räume in deiner Wohnung oder in deinem Haus! So hat das Kondenswasser erst gar keine Chance. Am besten eignet sich dafür eine Stoßlüftung. Dazu drehst du alle Heizkörper runter und öffnest die Fenster für rund fünf Minuten. Das kannst du ruhig ein paarmal am Tag machen.
  • Kontrolliere deine Fenster. Sind diese dicht genug? Wenn nicht, sollten sie möglicherweise ausgetauscht werden.

Wir hoffen, diese Tipps helfen dir, deine vier Wände schön trocken zu halten, dein Frag Team Clean!

Kommentar