Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Reinigen

So einfach ist die Trommelreinigung deiner Waschmaschine

28 Kommentare

Innenansicht einer sauberen Waschmaschinentrommel
Ich bin dabei Sidebar

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Saubere Wäsche ist nicht nur eine Frage des Waschmittels und der richtigen Wassertemperatur! Auch eine saubere Waschmaschinentrommel leistet dazu einen nicht unerheblichen Beitrag. Hier erfährst du, warum es wichtig ist, deiner Waschmaschine regelmäßig eine Trommelreinigung zu gönnen und wie du beim Reinigen der Waschtrommel am besten vorgehst.   

Sie müssen die Cookies zulassen, um dieses Video abspielen zu können

Warum eine regelmäßige Trommelreinigung wichtig ist

Textilflusen, Haare und andere lose Verschmutzungen, die sich beim Waschen aus Kleidungsstücken, Handtüchern oder Bettwäsche lösen, können sich auf Dauer in der Trommel der Waschmaschine ablagern. Das begünstigt zum einen die Entstehung schlechter Gerüche, zum anderen beeinträchtigen Verschmutzungen der Trommel die Leistung und Lebensdauer deiner Waschmaschine. Eine regelmäßige Trommelreinigung sorgt daher nicht nur dafür, dass deine Wäsche nach dem Waschen richtig sauber und duftend aus der Maschine kommt, sondern hält eines der wichtigsten – und in der Anschaffung teuersten – Haushaltsgeräte auch länger schadensfrei am Laufen.

So reinigst du die Trommel deiner Waschmaschine

Um von vornherein zu verhindern, dass Verschmutzungen und Ablagerungen von Waschmitteln entstehen, wischst du die Trommel am besten nach jeder Wäsche mit einem trockenen Tuch, das nicht fusselt, trocken. Ab und an kannst du deiner Maschine auch eine intensivere Trommelreinigung gönnen:

  • Wische die Trommel zunächst mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch aus, um grobe Verschmutzungen zu entfernen.
  • Anschließend reibst du die Trommel mit einem Tuch aus, auf das du ein wenig Spülmittel (z.B. Pril Stark & Natürlich) oder einen milden Haushalts- oder Allzweckreiniger wie unser der General Allzweckreiniger gegeben hast.
  • Im Anschluss mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, zum Beispiel einem sauberen, ausrangierten Handtuch, nachtrocknen.
  • Beachte: Reinigungsmittel wie Scheuermilch oder Scheuerpulver können die Waschtrommel beschädigen. Auch von Stahlwolle oder Scheuerschwämmen solltest du besser die Finger lassen.

Heiße Nummer: Das Trommelreinigungs-Programm deiner Waschmaschine

Die meisten Waschmaschinen verfügen über ein spezielles Waschprogramm zur Trommelreinigung. Es ist meist kürzer als reguläre Waschgänge, beseitigt dank einer hohen Wassertemperatur – meist 90 °C – aber wirkungsvoll Rückstände von Waschmittel, Textilfasern und Co. und wirkt damit der Entstehung schlechter Gerüche entgegen. Wichtig ist, dass du das Reinigungsprogramm ohne Wäsche durchführst!

Ist deine Waschmaschine mindestens einmal pro Woche im Einsatz, genügt es, wenn du ein solches Trommelreinigungs-Programm alle zwei bis drei Monate durchlaufen lässt. Halbjährlich solltest du die Waschtrommel auf jeden Fall reinigen, damit eine optimale Leistung deiner Maschine gewährleistet ist und um ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Hausmittel zum Trommelreinigen deiner Waschmaschine

  • Waschmaschinentrommel entkalken mit Spülmaschinen-Tabs

    Mit Spülmaschinentabs bzw. -reiniger machst du Kalk und Schmutz in der Waschtrommel den Garaus. Lege dazu ein bis zwei Tabs in die leere Trommel und starte den Waschgang zur Trommelreinigung oder alternativ ein Kurz- oder Wasserspar-Programm mit möglichst hoher Temperatur. Hierfür eignen sich besonders unsere Somat Spülmaschinentabs wie die Somat Gold oder Somat all in 1 Tabs. Tschüss Kalk, adieu Keime und Bakterien!
  • Essig löst Kalkablagerungen

    Essig gehört zu den beliebtesten Hausmitteln und bewährt sich vor allem im Kampf gegen Kalk. Um Schmutz und hartnäckigen Schmutz zu lösen, ist auch konzentrierte Essigessenz gut geeignet. Zur Trommelreinigung gibst du einfach etwas davon auf ein feuchtes Tuch und reibst die Trommel damit aus. Alternativ gibst du den Essig direkt in die Waschmittelschublade und lässt das Reinigungsprogramm der Maschine regulär durchlaufen. Zu häufig solltest du diese Variante aber nicht anwenden, da die Säure auch empfindliche Maschinenbauteile wie Gummidichtungen angreifen kann.
  • Natron für eine hygienisch saubere Waschtrommel

    Auch Natron ist ein Multitalent im Haushalt, das sich auch als Reinigungsmittel bewährt hat. Bei der Trommelreinigung wirkt das Pulver effektiv gegen Bakterien, Keime und Schimmelpilzsporen. Schlechte Gerüche haben keine Chance – und der Umwelt tust du auch noch etwas Gutes, da Natron biologisch komplett abbaubar ist. Gib zur einfachen und umweltfreundlichen Trommelreinigung 50 Gramm Natron ins Waschmittelfach deiner Maschine und lass einen Waschgang mit mindestens 60 °C durchlaufen. 

Artikel und Services die dir auch noch gefallen könnten:

  • Waschmaschine reinigen Hausmittel, saubere Waschtrommel

    0

    Waschmaschine reinigen: Hausmittel sei Dank!
  • Was sind die besten Life Hacks für deine Wäsche?
    Was sind die besten Life Hacks für deine Wäsche?
  • Desinfektion einer Waschmaschine
    Eine Waschmaschine richtig desinfizieren

Kommentar