Einmal nicht aufgepasst und schon ist deine Kleidung voller Knete-Flecken. Zum Entfernen reichen ein paar einfache Tricks. Wir zeigen dir, welche.
Kinder lieben Knete. Tiere, Pflanzen, Buchstaben oder was auch immer das Herz begehrt lassen sich daraus formen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch wenn man beim fröhlichen Kneten nicht aufpasst, sind plötzlich die neuen Klamotten mit Knete verschmiert. Sowas passiert manchmal eben. Aber wie kann man dann aus den Textilien die Knete entfernen? Keine Sorge! Auch Knete bekommst du wieder aus der Kleidung. Wir erklären dir, wie.
Im ersten Schritt kümmerst du dich um den groben Teil der Knete. Dieser sollte sich nämlich schnell ablösen lassen. Grundsätzlich kannst du dazu deine Fingernägel nehmen, auch ein stumpfer, flacher Gegenstand wie ein Spachtel ist dafür geeignet. Wichtig ist, dass du sehr vorsichtig reibst und schabst. Denn wenn du zu aggressiv vorgehst, beschädigst du den Stoff. Löse also vorsichtig die grobe Schicht ab. Was sich so nicht lösen lässt, knöpfst du dir im nächsten Schritt vor.
Der Erzfeind von Knete ist die Kälte. Bei eisigen Temperaturen wird sie nämlich brüchig und lässt sich dann ablösen. Um diesen Effekt zu erreichen und so die Knete aus deinen Kleidern entfernen zu können, hast du zwei Möglichkeiten:
- Eisfach
Um die Knete-Flecken zu entfernen legst du das Kleidungsstück einfach für rund 20 Minuten ins Eisfach oder deinen Gefrierschrank. Danach entnimmst du sie und gehst zum nächsten Schritt über.
- Eiswürfel oder Kühlpads
Alternativ helfen Eiswürfel oder Kühlpads. Nimm sie einfach aus deinem Eisfach und leg sie auf die verschmutzte Stelle. Nach gut 20 Minuten ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Nach der Abkühlung lässt sich die verbliebene Knete ausbürsten. Auch hierbei solltest du möglichst vorsichtig vorgehen. Verwende eine eher weiche Bürste und reibe lieber etwas länger und nicht zu fest. Willst du die Knete aus deiner Jeans entfernen, kannst du etwas mehr Druck ausüben, bei empfindlicheren Stoffen, planst du besser etwas mehr Zeit ein und gehst vorsichtig vor.
Ganz am Ziel bist du allerdings immer noch nicht. Auch wenn du die eigentliche Knete entfernt hast, bleiben Flecken zurück – und gegen die hilft auch kein Bürsten mehr. Nun hast du mehrere Möglichkeiten. Welche davon die beste ist, hängt auch ein wenig davon ab, um welches Kleidungsstück es sich handelt. Willst du zum Beispiel Knete aus einem Pullover entfernen, der aus einem empfindlichen Stoff besteht, hilft dir einfaches Wasser mit Kohlensäure. Das gibst du auf den Fleck und tupfst dann mit einem sauberen Tuch nach. Den Vorgang kannst du mehrere Male wiederholen. Bei anderer Kleidung verwendest du statt des Wassers Reinigungsalkohol.
Immer noch nicht fertig? Ein letzter Schritt steht noch an. Wenn du damit fertig bist, die Knete aus den Kleidern zu entfernen, gibst du sie ganz normal in die Waschmaschine. Schließlich haben sie einiges mitgemacht. Danach bist du die Knete-Flecken los – zumindest bis zum nächsten Bastelabenteuer.
1
Kommentar