Wenn du kochst, backst und Essen vorbereitest, wird die Küche schnell mal schmutzig. Arbeitsplatte, Spüle und Schränke werden eben einfach oft benutzt. Wie praktisch, dass du dein Spülmittel nicht nur zum Geschirrspülen verwenden kannst, sondern damit auch schnell die ganze Küche wieder blitzblank bekommst.
Die Arbeitsfläche reinigen
Wenn du Essen zubereitest, geht auch mal was auf die Arbeitsplatte. Um sie wieder sauber zu bekommen, füllst du eine Schüssel mit warmem Wasser und gibst ein paar Tropfen Geschirrspülmittel (z.B. Pril) hinein. Jetzt weichst du einen Küchenschwamm darin ein und wringst ihn aus, bis er nicht mehr tropft. Nun kannst du deine Arbeitsfläche ganz einfach mit der weichen Seite des Schwamms abwischen bis sie wieder sauber ist und glänzt. Das Spülmittelwasser wirkt gut gegen Schlieren, die sich durch Fett bilden. Jetzt wischst du die Fläche mit einem Handtuch trocken und alles ist wieder startklar.
Mit vielen Küchenreinigern kannst du die Arbeitsplatte desinfizieren, also keimfrei machen, doch nur Spülmittel löst die Öle und Fette, die du auch beim Abwaschen von Geschirr, Kochtöpfen und Pfannen entfernst. Damit ist es ideal für die Reinigung von Arbeitsplatten, aber auch für Kochfelder mit Keramik- oder Glasoberfläche.
Küchenschränke putzen
Auch deine Küchenschränke sind anfällig für Schmutz, Fett und Speiserückstände. Egal, ob dir Öl im Schrank ausgelaufen ist oder Fettspritzer vom letzten Brathähnchen an den Türen hängen geblieben sind, mit Spülmittel bekommst du deine Schränke schnell wieder blitzblank.
Versuche zuerst mit einem Küchentuch trockene, weiche oder klebrige Reste abzuwischen. Nun gibst du ein paar Tropfen Spülmittel in warmes Wasser. Entweder in einer Schüssel oder in einer Sprühflasche. Nun gibst du davon etwas auf die Schranktüren oder die Schrankböden und wäschst mit einem weichen Schwamm den Schmutz ganz einfach ab. Danach kurz mit einem Handtuch trockenwischen, so bilden sich keine Schlieren.
Den Abfluss wieder freimachen
Wenn dein Abfluss in der Küche von Speiseresten und hart gewordenen Fetten verstopft ist, solltest du dich möglichst schnell darum kümmern. Du kannst einen flüssigen Abflussreiniger verwenden, allerdings könnten die ätzenden Chemikalien, die in vielen dieser Mittel enthalten sind, eventuell deine Armaturen und Rohre angreifen. Wenn du den Klempner rufst bleibt zwar alles heil, aber es kann schnell teuer werden. Da die meisten Abflussverstopfungen an Küchenspülen durch Fett verursacht werden, kannst du das Problem meist aber auch ganz einfach lösen – und zwar mit Geschirrspülmittel und Wasser. Gib eine reichliche Menge Spülmittel in den verstopften Abfluss. Warte ein paar Minuten, damit das Spülmittel den Abfluss hinunterlaufen und die Verstopfung bedecken kann. Dann füllst du den Wasserkocher mit Wasser und bringst es zum Kochen. Jetzt gießt du einfach das kochende Wasser in den Abfluss. Es mischt sich mit dem Spülmittel und kann so das Fett lösen und wegspülen.
Kommentar
Norie
Dezember 21, 2020, 05:22 nachm.
Werde ich demnächst ausprobieren, habe sonst Backpulver genommen.
specky001
September 22, 2021, 11:02 nachm.
Ja Spülmittel ist sehr fettlöslich. Und riecht da dsbei noch angenehm im Gegensatz zu manchen Chemie Fettlösern. Aber ich denke bei verstopften Abflüssen muss doch die Chemie Keule Ran...
Ballettmaus
Mai 11, 2021, 12:33 nachm.
Super Tipps
GI GI
April 30, 2021, 12:41 nachm.
Danke für Tipp
tschallala
März 30, 2021, 11:07 vorm.
eigentlich habe ich in der Küche schon immer alles mit Spüli geputzt, schon rein aus Bequemlichkeit, den alle anderen Reiniger stehen im Kabuff
Kimicat
Februar 23, 2021, 07:30 nachm.
Super Tipp
jobuski
Dezember 30, 2020, 03:40 nachm.
Der Tipp ist sehr gut. Wie bekomme ich den teilweise schlechten Geruch vom Abfluss weg ?
potter
Dezember 23, 2020, 11:03 vorm.
Danke für den Tipp
Lina331
Dezember 18, 2020, 10:13 nachm.
Das mit dem Abfluss wird probiert.
Anita 22
Dezember 17, 2020, 08:56 vorm.
Gute Idee,würde ich ausprobieren 💞