Decken waschen ist doch kein Problem!
Du willst deine geliebte Decke waschen? Bei niedriger Temperatur kannst du sie ganz unkompliziert in der Maschine reinigen. Diese Tricks helfen dir dabei!
7 Likes
4 Kommentare
Tipps, Produkttests und Gewinnspiele gibt’s in deiner kostenlosen Community für Waschen, Reinigen und Haushalt.
So schön kuschelig! Weiche Woll- oder Plüschdecken gehören einfach zu einem gemütlichen Abend auf dem Sofa dazu. Dazu ein paar dicke Wollsocken, eine Schüssel Popcorn und der Lieblingsfilm im Fernsehen – einfach perfekt! Wer so geliebt wird, macht einiges mit, und so muss es irgendwann sein: Die Decke wird gewaschen. Ob das in der Waschmaschine geht und was du beachten solltest, zeigen wir dir hier.
Ob pflegeleichte Baumwolle, wärmende Schurwolle oder kuschliger Kunstpelz – jedes Material hat seine eigenen Ansprüche. Die gute Nachricht: Die meisten Decken lassen sich ganz leicht in der Maschine waschen. Schau einfach auf das Pflegeetikett. Pflegeleichte Materialien wie Baumwolle kannst du oft zur normalen Wäsche geben und bei 40 °C waschen. Kleiner Tipp: Dreh die Schleuderzahl etwas herunter, dann knittert die Decke nach dem Waschen nicht so stark.
Und wie die Sensibelchen unter den Decken waschen? Welches Programm für Kunstpelz und Wolle? Im Woll- oder Handwäscheprogramm bei maximal 30 °C werden auch empfindliche Materialien hervorragend sauber. Aber: Flecken besser vorbehandeln, damit sie bei den niedrigen Waschtemperaturen auch wirklich verschwinden.
Kinderspieldecken zu waschen ist übrigens ein echtes Kinderspiel. Weil sie von Natur aus so viel aushalten müssen, sind sie in der Regel aus robusten Materialien und können problemlos bei 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden – auf das Pflegeetikett achten! Ist die bunte Spieldecke stark verschmutzt, bringt sie ein Colorwaschmittel wieder zum Strahlen.
Im Supermarktregal findest du Fleckenentferner (z.B. Sil 1-für-Alles Fleckengel) und Waschmittel für verschiedene Gewebe und Stoff-Farben. Wähle die zu deinem Kleidungsstück passenden Produkte aus. Sie sind beispielsweise extra für weiße oder bunte Wäsche, wie Persil Universal Kraft-Gel oder Weißer Riese Color Gel und du findest Produkte speziell für empfindliche Gewebe, wie Perwoll für Wolle und Feines. Prüfe auch nach, ob deine Kleidung farbecht ist und wähle das Fleckenmittel danach aus.
So schonend sie auch ist, so eine Wäsche in der Maschine geht an einer Kuscheldecke nicht immer spurlos vorbei. Manch ein Stück braucht anschließend etwas mehr Zuwendung als andere, um wieder zu alter Form zurückzufinden. Hier unsere Tipps, wie du ein Verziehen der Decke nach dem Waschen in der Waschmaschine vermeidest:
Liegt deine Lieblingsdecke immer griffbereit an derselben Stelle? Gönne ihr doch mal einen Tapetenwechsel und drapiere sie an einem anderen Platz im Zimmer. Klingt komisch, schützt aber tatsächlich die Farbe – denn liegt eine Decke immer am selben Ort, können Tageslicht und Sonneneinstrahlung die Kanten farbiger Decken ausbleichen und auf hellen Decken gelbliche Ränder hinterlassen. Es reicht auch, wenn du deine Decke ab und zu wendest oder anders zusammenfaltest.
Wenn du deine geliebte, kuschelige Decke schonend wäschst, bei wenig Grad Celsius und mit mildem Waschmittel, und sie langsam und liegend trocknen lässt, wird sie ihre Flauschigkeit lange behalten. Und du kannst dich wieder ganz gemütlich in deine frisch gewaschene, duftende Lieblingsdecke einkuscheln. Herrlich, oder?
Gefallen dir unsere Tipps? Lass die Leute in deinem Umfeld daran teilhaben!
7
Kommentar
Probenqueen
Dezember 31, 2021, 10:20 vorm.
Ich wasche meine Decken immer bei 40 Grad und benutze auch einen Weichspüler. Es ist so toll, wenn die Decken schön kuschelig weich sind und toll duften!
Mellyfried
Oktober 29, 2020, 07:43 vorm.
Danke für die tollen Tips. Hätte ich das vorher gelesen, wäre meine Schmusedecke bestimmt noch flauschig. Aber ich probiere es jetzt einfach nochmal. Lg Melanie
Moby77
Juli 06, 2020, 02:28 nachm.
Beim Wäsche trocken bleibe ich beim Wäsche Ständer. 😃