Set für strahlend sauberes Geschirr
Das Strahlend sauberes Geschirr Bundle ist das Rundum-sorglos-Paket für die Reinigung von Spülmaschinen & hartnäckigen Verschmutzungen auf Geschirr.
Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.
Filtertüte, Kaffee und Wasser rein in die Maschine, Knöpfchen drücken und nach wenigen Minuten erfüllt Kaffeearoma den ganzen Raum. Herrlich, oder? Wären da nicht diese braunen Ablagerungen in der Kanne oder die Schlieren außen auf dem einst so attraktiven Edelstahl. Keine Sorge, ungesund ist das alles nicht. Wenn du Pech hast, schmeckt dir allerdings irgendwann der Kaffee nicht mehr. Und mal ehrlich: Wirklich schön sieht so eine Kaffeekanne nicht aus. Reinigen ist angesagt. Wie du das innen und außen hinbekommst – egal, ob dein Kaffeespender aus Glas, Edelstahl oder Porzellan besteht – erfährst du hier.
Normalerweise erledigt vermutlich dein Geschirrspüler den Abwasch für dich. Schließlich macht er kaum Arbeit und fast alles richtig sauber. Mit einer Kaffeekanne aber ist das so eine Sache. Die meisten Thermoskannen zum Beispiel gehören nicht in die Spülmaschine, wenn sie ihre Funktionalität behalten sollen. Mit Glaskannen ginge das schon. Allerdings konstruieren die Kaffeemaschinen-Hersteller diese Gefäße oft so, dass du vor dem Geschirrspülen den Deckel abmontieren musst – eine mühselige Angelegenheit. Dagegen völlig problemlos in der Spülmaschine waschbar sind Porzellankannen. Aber selbst hochwertige Geschirrspültabs kommen gegen hartnäckige Kaffee- und Kalkablagerungen nicht immer an. Wie also die Kaffeekanne reinigen? Spüle sie am besten mit der Hand. Warmes Wasser, ein paar Tropfen Pril Pro Nature und ein Küchenschwamm säubern jede Kaffeekanne super. Zumindest dann, wenn du sie regelmäßig abwäschst. Bekommst du hartnäckige Ränder jedoch nicht weg, greife zu bewährten Hausmitteln.
Oft reicht es, deine Kaffeekanne von Hand zu spülen. Ablagerungen im Inneren, die nicht zu festsitzen, bekommst du mit der harten Seite deines Spülschwammes weg. Du besitzt eine Kanne mit einer zu schmalen Öffnung oder eine klassische Porzellankanne mit schlanker Tülle? Auch solche Kaffeekannen kannst du innen problemlos reinigen.
Innen ist alles super geworden, aber außen stören dich Schlieren und Fingerabdrücke? Dann sieht dir diese drei Tipps zum Reinigen deiner Edelstahl-Kaffeekanne von außen an:
5
Kommentar
ThLisa
März 09, 2021, 05:58 vorm.
Ich reinige meine Kaffeekanne (Thermoskanne) von innen ohne groß schuppen. Einfach Backpulver hineingeben, kochendes Wasser in die Kanne und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag einfach mit klarem Wasser ausspülen oder vorher noch mit einer Bürste auswaschen. Warum sollte diese einfache Methode nur für Glas geeignet sein? 🤔