Kein Platz für einen Weihnachtsbaum? Kein Problem! Wenn du eine recht kleine Wohnung hast, kannst du dich dennoch auf ein schönes Weihnachtsfest freuen. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, deine kleine Wohnung festlich zu schmücken.
„Wer Weihnachten nicht im Herzen trägt, wird es auch nicht unter einem Weihnachtsbaum finden.“
– Roy L. Smith
Wir meinen, dieses Zitat spiegelt den Geist der Weihnachtszeit wunderbar wider. Es geht nicht darum, möglichst aufwändig zu dekorieren, sondern mit Herz und Seele dabei zu sein!
Tipps zur festlichen Dekoration deiner Wohnung
1. Wände dekorieren
Du hast auf dem Boden keinen Platz? Dann nutze den Platz an den Wänden! Vom Aufhängen von weihnachtlichen Bildern über Adventskalender bis hin zur Gestaltung eines Weihnachtsbaums aus Lämpchen und/oder Weihnachtsbaumschmuck – es gibt viele Dekorationsmöglichkeiten, die nicht viel Platz einnehmen.
Immer einen Klick wert:
Tipps, Produkttests und Gewinnspiele gibt’s in deiner kostenlosen Community für Waschen, Reinigen und Haushalt.
2. Mini-Weihnachtsbaum
Um einen Weihnachtsbaum aufzustellen, brauchst du viel Platz, aber diesen schönen Brauch kannst du in einer kleinen Wohnung auch anders pflegen. Es gibt die verschiedensten Arten von Mini-Weihnachtsbäumen, die du aufs Sideboard oder ins Regal stellen kannst. Du kannst natürlich auch das Bild eines verschneiten Tannenbaums aufhängen oder Vasen mit Stechpalmen- oder Tannenzweigen auf eine Fensterbank stellen.
3. Glitzer überall
Lametta ist zwar out, aber Glitzer ist zeitlos. Bringe einige Stellen in deiner kleinen Wohnung mit schimmerndem Glanz zum Funkeln und schon hast du sie festlich aufgepeppt. Für festliches Glitzern im Raum ersetze die Bezüge der Kissen auf dem Sofa durch glänzende, oder die sichtbar im Regal stehenden Gläser durch solche mit Goldrand oder Glitter.
4. Immergrünes auf oder über dem Tisch
Ist über deinem Esstisch eine niedrig hängende Lampe oder ein Kronleuchter angebracht? Dann schmücke die Lampe mit Tannenzweigen oder immergrünen Stechpalmenzweigen! Solche Weihnachtsdeko über dem Tisch erzeugt beim Essen sofort eine festliche Atmosphäre! Die gleiche Wirkung kannst du auch mit weihnachtlichem Immergrün auf Esstisch oder Couchtisch erzielen.
5. Bringe deine Wohnung zum Leuchten!
Lichterketten brauchen keinen Tannenbaum! Wenn du Lichterketten über Tür- oder Bilderrahmen oder auf die Fensterbank legst, lassen sie selbst die kleinste Wohnung in wunderbar festlichem Glanz erstrahlen. Möchtest du eine wahrhaft magische Atmosphäre erzeugen? Dann lass Lichterketten von der Decke herabhängen.
6. Türgirlande
Du freust dich, wenn du schöne Weihnachtskarten erhältst, weißt aber nicht, wo du sie in deiner kleinen Wohnung präsentieren kannst? Eine platzsparende Möglichkeit ist, die Karten dekorativ in eine Girlande aus immergrünen Ranken rund um den Türrahmen zu hängen. Bastle aus echten oder künstlichen Tannen- oder Eukalyptuszweigen eine Girlande, die du um eine Tür herum anbringst. Dann stecke die Weihnachtskarten einfach in die Girlande – et voilà!
7. Wichtel vom (Regal-)Fach
Jeder, der nach Aufbewahrungslösungen in einer kleinen Wohnung sucht, weiß, wie wichtig Regale sind. Auch für die Weihnachtsdeko solltest du deine Regale nutzen! Ob du die kleinen Weihnachtswichtel auf die Kante setzt oder Kerzen hineinstellst – weihnachtlich geschmückt wirkt alles festlich.
8. „Zweigstellen“
Du gehörst nicht zu denen, die unbedingt einen Weihnachtsbaum haben müssen? Dann besorge dir, zum Beispiel beim Blumenhändler, einen schönen großen Zweig, stelle ihn in eine große Vase und dekoriere ihn festlich! Am besten nimmst du einen Magnolien-, Weiden-, Birken- oder Ilexzweig. Schmücke ihn mit Kugeln, einer Lichterkette oder anderer selbstgemachter Weihnachtsdeko.
9. Bekränze deine Wohnung
Gestalte schon den Zutritt mit einem schönen Kranz an der Wohnungstür ein wenig festlich. Und auch drinnen kannst du mit Kränzen für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Ob auf dem Sideboard, mitten auf dem Tisch oder an der Wand – ein Kranz wirkt überall dekorativ. Hole dir die Natur ins Haus, indem du einen selbstgemachten Kranz aus immergrünen Zweigen, die du beim Blumenhändler oder im Gartencenter besorgen kannst, winterlich verzierst.
10. Außendekoration
Denke selbst beim Dekorieren einer kleinen Wohnung auch an die Außenwirkung! Und sei es nur mit einer Fußmatte mit Weihnachtsmotiv oder einer Lichterkette am Rahmen der Wohnungstür. Vielleicht verzierst du ja deine Fensterscheiben mit Kunstschnee(bildern) oder hängst Sterne ins Fenster. Schon kleine Dekoelemente im Außenbereich können wunderbar auf Weihnachten einstimmen!
Wenn du nun deine Wohnung festlich schmückst, achte auch darauf, dass es für dich und deine Familie nicht in Stress ausartet. Ihr sollt euch ja zu Hause wohlfühlen und die Wohnung nicht auf Kosten der Funktionalität wie einen überfüllten Weihnachtsmarkt erleben! Wir hoffen, unsere Tipps haben dich inspiriert, deine Wohnung dieses Jahr besonders schön zu dekorieren!
Frohes Fest!
Teile es mit Familie und Freunden
Gefallen dir unsere Tipps? Lass die Leute in deinem Umfeld daran teilhaben!
0
Kommentar