Die Ende der 60er-Jahre erfundene Diskette (im Englischen als „floppy disk“ bekannt) hat eine lange und erfolgreiche Karriere hinter sich. Ab Anfang der 2000er-Jahre wurden Computer allerdings vermehrt ohne Diskettenlaufwerke hergestellt, als Anwender begannen, CD-R und ZIP-Laufwerke für die Speicherung ihrer Daten zu bevorzugen. Wusstest du, dass es heute möglich ist, mindestens 16 GB Daten auf einer Speicherkarte zu speichern? Das entspricht etwa 11.111 Disketten! Da Disketten immer nur sehr kleine Datenmengen speichern konnten, verstauben ein paar Schachteln davon vermutlich noch auf deinem Dachboden. Doch nun ist es an der Zeit, ein wenig Ordnung zu schaffen. Bist du dir unsicher, wie du vorgehen sollst, um deine Disketten richtig zu entsorgen?
Disketten bestehen aus einer flexiblen Kunststoffscheibe mit einer Beschichtung aus Eisenoxid. Die Scheibe steckt in einer harten Kunststoffhülle, die sie vor Schäden schützt. Wird die Diskette in das Laufwerk eingeführt, wird die Schutzblende aus Metall zur Seite geschoben und der Diskettenleser hat Zugang zu den Informationen auf der Scheibe.
Du kannst entscheiden, ob du deine Disketten zerstören oder recyceln möchtest. Diese Entscheidung hängt vermutlich auch von deinem Wohnort ab – nicht in jeder Stadt findet man eine Recyclingmöglichkeit für Disketten.
Bevor du deine Diskette zerstörst, solltest du überprüfen, dass sie keine wichtigen Daten mehr enthält. Wenn du keinen Computer mit Diskettenlaufwerk hast, der noch irgendwo in deinem Haus Staub sammelt, kannst du ein externes Diskettenlaufwerk kaufen, das über USB mit deinem Computer verbunden wird. So kannst du den Inhalt deiner Disketten prüfen. Es gibt auch spezialisierte Unternehmen, die deine Disketten für dich auslesen. Das ist allerdings nicht billig und könnte sich als Geldverschwendung herausstellen, wenn du nicht weißt, was auf der Diskette gespeichert ist.
- Wenn du ein Diskettenlaufwerk hast und die Daten darauf löschen willst, kannst du ein Schredderprogramm ausführen, damit auch wirklich alle Daten entfernt werden.
- Andernfalls kannst du einen starken Neodym-Magneten über die gesamte Diskette ziehen. Der Magnet macht die Daten auf der Diskette unlesbar. Starke Magneten können gefährlich sein – gehe hier also vorsichtig vor.
- Die wahrscheinlich unterhaltsamste Methode, die Daten unlesbar zu machen, ist die Diskette zu beschädigen. Entferne den Metallschieber und schneide oder zerreiße die Plastikscheibe im Inneren. Achte darauf, dass die Teile so klein sind, dass sie nicht mehr zusammengeklebt werden können.
Du kannst die Teile dann im Restmüll entsorgen, oder sie sogar verbrennen, wenn du wirklich kein Risiko eingehen möchtest. Sei aber vorsichtig, denn der Rauch, der dabei entsteht, kann giftig sein. Mache das Feuer also lieber im Freien. Kontrolliere außerdem, ob die örtlichen Gesetze das Verbrennen von Müll auf deinem Grundstück zulassen.
Würdest du deine alte Diskette lieber nicht in Flammen aufgehen sehen, kannst du sie auch recyclen. Manche Unternehmen, wie z. B. Floppydisk.com, kaufen ungebrauchte Disketten und recyclen gebrauchte. Sie löschen für dich sogar alte Daten, was dir Zeit und Mühe spart. Die Disketten werden dann neu formatiert, umetikettiert und verkauft. Das Unternehmen erhält jedes Jahr etwa 250.000 Disketten, von denen rund 80 % wiederverwendet werden können. Recyclen ist im Sinne der Umwelt also sicherlich eine gute Entscheidung.
Wir hoffen, unser Artikel über die Entsorgung von Disketten hat dir weitergeholfen. Weitere Artikel mit Tipps zum Thema Recycling findest du auf unserer Website, z. B.: wie du richtig Müll trennst.
0
Kommentar