Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.
Gezielt Energie und Strom im Haushalt zu sparen, ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schonen und das Klima zu schützen. So richtet ihr euren Haushalt insgesamt nachhaltiger aus und ihr könnt zudem auch noch richtig Geld sparen. Ihr habt uns auf dem @fragteamclean Instagram-Account eure persönlichen Tipps zum Stromsparen verraten und wir teilen in diesem Artikel die besten Beiträge mit euch.
Ihr dürft gespannt sein auf eine Reihe nützlicher Hinweise, die euch beim Stromsparen zu Hause helfen. Viel Spaß beim Lesen!
Beim Wäschewaschen mit der Waschmaschine könnt ihr Strom sparen, indem ihr so viel schmutzige Wäsche sammelt, bis diese eine komplette Waschmaschinenladung ergibt, und die Maschine nicht unnötigerweise für kleinere Wäschemengen laufen lasst.
Ihr könnt auch Strom sparen, indem ihr Wäsche nur bei niedrigen Temperaturen und bei höchstens 30 °C wascht. Die meisten Waschmittel entfalten schon bei niedrigen Temperaturen ihre volle Reinigungskraft, sodass die normalerweise nur leicht verschmutzte Kleidung auch so wieder richtig sauber wird.
Eine weitere effektive Möglichkeit, beim Wäschewaschen Strom zu sparen, besteht darin, alle stark verschmutzten und fleckigen Kleidungsstücke vorzubehandeln und dann ganz normal – also nicht im längeren Fleckenprogramm bzw. mit Vorwäsche – zu waschen. So wird auch alles sauber und ihr treibt den Energieverbrauch nicht unnötig in die Höhe.
Achtet mal darauf, das Licht nur in den Räumen brennen zu lassen, in denen ihr euch auch tatsächlich aufhaltet. So vermeidet ihr die unnötige „Festbeleuchtung“ in Räumen, die ihr gerade nicht nutzt, und könnt so effektiv Strom sparen. Sinnvoll ist auch die Verwendung von Energiesparleuchten, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Oder ihr versucht’s von Zeit zu Zeit mal mit romantischem Kerzenlicht.
Übrigens könnt ihr auch im Außenbereich Strom sparen, indem ihr Bewegungsmelder für eure Lampen installiert – so muss am Abend das Licht nicht die ganze Zeit über eingeschaltet sein.
Stromfresser, die sich oftmals gar nicht als solche zu erkennen geben, sind alle Elektrogeräte, die auf Stand-by geschaltet sind. Falls ihr also z. B. euren Fernseher gerade nicht in Betrieb habt, dann schaltet diesen einfach komplett ab – das spart langfristig viel Strom und bedeutet später auch nur einen Knopfdruck mehr, bevor ihr wieder eure Fernbedienung nutzen könnt.
Beim Kochen ist es ebenfalls einfach, Strom zu sparen. Setzt zum Erhitzen von Wasser oder anderem Gargut einfach einen Deckel auf den Topf und lasst den Topf während des Aufkochens geschlossen. Ihr müsst ja nicht die ganze Zeit über das Wasser im Blick behalten – wem das zu unsicher ist, der kann sich einfach einen Küchentimer stellen. Um beim Kochen Strom zu sparen, könnt ihr auch immer gleich größere Portionen kochen, die dann für mehrere Tage reichen und nur noch erwärmt werden müssen.
Ihr habt gesehen, wie einfach es ist, im Haushalt Strom zu sparen! Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern für euren Geldbeutel. Und weil wir von euren Tipps so begeistert sind, küren wir ab jetzt euren besten Beitrag als Tipp des Monats bei Instagram. Folgt @fragteamclean, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, und teilt eure besten Tipps, um zu Hause Strom zu sparen, mit uns. Wir freuen uns riesig über eure Kommentare!
3
Kommentar