WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Waschen

Wie kannst du Deoflecken aus Kleidung entfernen?

0 Kommentare

Ich bin dabei Sidebar

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Nicht nur sichtbarer Schweiß, sondern auch Rückstände von Deodorant können unangenehm auffallen. Sie entstehen, wenn dein Schweiß mit dem Aluminium im Deo reagiert, oder wenn du es versehentlich auf die Kleidung sprühst. Doch die gelben Stellen müssen dich nicht ins Schwitzen bringen: Mit diesen Tipps sind Schweiß- und Deoflecken auf der Kleidung schnell entfernt.

Alte Deoflecken: Schwieriger zu entfernen als frische

Vor allem im Sommer möchtest du auf Deodorant nicht verzichten? Wir auch nicht. Falls du dich aber ärgerst, weil du zwar nicht mehr nach Schweiß riechst, aber dafür deine Kleidung ruiniert scheint: Genau wie Schweißflecken lassen sich Rückstände des Deos auf der Kleidung manchmal einfach nicht vermeiden. Entsorgen musst du dein Oberteil deshalb nicht: Sogar eingetrocknete und verkrustete Deoflecken aus Kleidung zu entfernen ist gar nicht so schwer. Und je früher du die Deoflecken entfernst, desto schneller bist du sie wieder los.

Eingetrocknet und verkrustet? Deoflecken einfach entfernen

Grund für die Verfärbungen ist eine chemische Reaktion mit den Aluminiumsalzen. Wenn du Deoflecken in der Kleidung vermeiden möchtest, achte also am besten direkt beim Kauf auf die Inhaltsstoffe. Beim Waschen entstehen durch die Tenside in Waschpulvern in Verbindung mit Körperfett und Schweiß häufig gelbe, weiße oder beige Flecken. Wenn du deine fleckige Kleidung direkt in die Waschmaschine steckst, sehen die unschönen Stellen danach meistens sogar noch schlimmer aus. Daher ist es wichtig, sowohl Deo- als auch Schweißflecken zum Entfernen grundsätzlich vorzubehandeln.

Welche Produkte eignen sich dafür, Deo-Rückstände zu entfernen?

Um von deinem Shirt gelbliche oder dunkle Deoflecken unter dem Arm zu entfernen, wählst du im ersten Schritt ein passendes Produkt zur Fleckbehandlung aus. Der Markt bietet eine große Auswahl an Reinigern für jedes Material. Neben Fleckenentfernern, wie dem Sil 1 für Alles Complete Action Fleckengel spielt auch das richtige Waschmittel eine Rolle: Je nach Stoff und Farbe bietet sich zum Beispiel das Persil Universal Kraft-Gel für weiße Wäsche, Weißer Riese Color Gel für bunte Wäsche und Perwoll für Wolle & Feines an. Auf einem weißen Shirt kannst du das Waschmittel direkt auf den Fleck auftragen, um die Deoflecken zu entfernen. Prüfe bei farbigen Textilien zunächst an einer unauffälligen Stelle, ob deine Kleidung farbecht ist. Ist sie das, kannst du auch Fleckenentferner mit Bleiche verwenden.

Entfernen von Deoflecken Schritt für Schritt

Da frische Deoflecken einfacher zu entfernen sind als alte, solltest du am besten schnell handeln. Sind die Flecken schon älter, weichst du die Kleidung zunächst für mindestens eine halbe Stunde in lauwarmem Wasser ein.
So kannst du Schweiß- und Deoflecken schrittweise entfernen:

  • Wähle auf Grundlage von Farbe und Material ein Waschmittel und einen Fleckentferner und führe eventuell einen Farbtest durch.
  • Sprühe das Fleckenspray auf die verschmutzte Stelle. Bei Flecken auf schwarzem oder weißem Stoff kannst du auch direkt Flüssigwaschmittel (z. B. Weißer Riese Color Gel) auf die betroffene Stelle reiben.
  • Lasse das Produkt etwa 30 Minuten lang einwirken.
  • Wasche dein Kleidungsstück anschließend bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine. Bei empfindlichen Stoffen, wie Wolle, Seide oder Satin, ist dagegen Handwäsche angesagt.

Prüfe dann, ob der Deofleck vollständig entfernt ist – möglicherweise musst du den Vorgang mehrmals wiederholen. Trockne dein Kleidungsstück erst dann, wenn der Fleck ganz verschwunden ist.

Gibt es Hausmittel, um alte Schweiß- und Deoflecken zu entfernen?

Hausgemachte Fleckentferner sind manchmal durchaus erfolgreich, um Schweiß- und Deoflecken aus Kleidung zu entfernen. Bei der Verwendung besteht jedoch das Risiko, dass Farben und Textilfasern unter der Behandlung leiden. Besonders Zitronensaft, Wasserstoffperoxid und Bleiche wirken aggressiv – nutze im Zweifelsfall lieber ein normales Waschmittel und einen Fleckentferner aus dem Fachhandel. Eine schonende Alternative, um Deoflecken und -rückstände zu entfernen, ist Gallseife: Diese trägst du direkt auf den Fleck auf, massierst sie etwas ein und lässt sie vor dem Waschen einige Minuten einwirken.

Interessante Produkte:

Kommentar