biff WC Total Spritzige Limone
Mit selbstaktiver Formel wirkt extra stark gegen Kalk und Schmutz
Du liebst es, Toiletten zu putzen? Nein, wahrscheinlich nicht. Trotzdem muss es sein und deswegen haben wir ein paar gute Tipps für dich. Mit ihnen reinigst du die Toilette so, dass sie schnell und effektiv sauber wird.
Wenn du nach jedem Toilettengang das Klo kurz reinigst, hast du viel weniger Aufwand. Dafür brauchst du natürlich die richtigen Reinigungsmittel. Dann ist deine Toilette immer sauber, auch wenn plötzlich Besuch kommt. Hier sind die besten Tipps für die richtige Reinigung:
Ja, auch die Männer sollten sich auf der Toilette hinsetzen. Der Grund ist ganz einfach: Wer die Toilette im Stehen benutzt, kann kaum verhindern, dass Urin außerhalb des Toilettenbeckens landet. Das führt zu Flecken und riecht nicht gut. Vor allem auf dem Badezimmerboden ums Klo herum bleiben Spuren. Aber auch auf dem Toilettensitz oder am oberen Rand des Toilettenbeckens bleibt Urin hängen. Wenn du dich hinsetzt, bleibt die Toilette länger sauber und du musst nicht so lange schrubben.
Auch neben deiner Toilette steht bestimmt eine Klobürste. Wenn du weniger Arbeit beim Kloputzen haben möchtest, solltest du sie nach jedem Toilettengang benutzen. Ist das erst zur Gewohnheit geworden, ist es auch gar nicht mehr lästig. Am besten nimmst du ein wenig Toilettenreiniger und putzt mit der Bürste kurz durch Becken. Schon fertig! Es ist aber wichtig, auch die Klobürste sauber zu halten. Wenn sie länger halten soll, lass sie trocknen, bevor du sie zurück in die Halterung stellst. Bleibt sie nass, riecht sie fies und schmiert. Unser Tipp: Klemm die Bürste zwischen Sitz und Becken, bis sie wieder trocken ist. Noch einfacher: Kauf dir regelmäßig eine neue Klobürste. Es gibt schon Modell für wenige Euros.
Hast du auch manchmal dunkle Flecken im Becken, die unsauber aussehen? Mit einem Duftspüler entstehen sie gar nicht erst. Er riecht nämlich nicht nur gut, sondern verhindert auch Ablagerungen. Achte darauf, dass dein Duftspüler entsprechende Inhaltsstoffe wie Chlor hat. Ein Duftspüler hält ungefähr 250 Spülungen lang. Danach kannst du ihn ganz einfach austauschen. Das Ergebnis: Deine Toilette riecht gut und bleibt fast automatisch sauber. Teste zum Beispiel unsere Duftspüler, die, je nach Belieben, angenehme Frische oder intensiven Duft versprühen: WC Kraft Aktiv Spüler oder WC Frisch Duft Switch.
Wenn deine Toilette einen Spülkasten hat, dann geht es noch viel einfacher. Gib ein Reinigungsmittel ins Wasser des Spülkastens und schon wird deine Toilette bei jedem Abziehen automatisch gereinigt. Entsprechende Reinigungswürfel (wie z.B. WC Frisch Reinigungswürfel) kannst du für bis zu 800 Spülungen in den Kasten geben. Das heißt, du hast drei Monate lang frisches, blaues, duftendes Wasser, mit dem gespült wird. Die Hygiene kannst du förmlich riechen und braune Flecken haben auch keine Chance mehr.
Alle Maßnahmen nützen nichts, wenn du die Toilette nicht regelmäßig richtig reinigst. Einmal wöchentlich ist Großreinigung angesagt. Am besten geht das mit einer Routine. Leg dir einen Tag fest, an dem die Toilette geputzt werden soll. Wenn du den Rhythmus einmal gefunden hast, geht das fast von allein. Wenn du unsere Tipps befolgst, brauchst du auch nicht mehr als zehn Minuten, um die ungeliebte Aufgabe zu erledigen. Am besten sagst du der ganzen Familie Bescheid, dass die Tipps umgesetzt werden sollen. Zweimal im Jahr ist dann auch der Spülkasten dran. Wasche ihn sorgfältig aus. Auch die Klobrille solltest du dann abschrauben und die versteckten Ecken auswischen. Markiere dir die zwei Termine am besten als „jährlich wiederkehrend“ im Kalender. So vergisst du sie nicht. Zum Reinigen der Toilette eigenen sich Reiniger für innen und außen, wie zum Beispiel unser Biff Hygiene Reiniger in Kombination mit unserem Bref Kraftgel Schmutzprotektor.
Kommentar