Skip to Content

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Recycling & Upcycling

Resteküche: Wie kannst du Essensreste wiederverwenden?

0 Kommentare

Kochen mit Resten: Wegwerfen muss nicht sein, Wiederverwerten lautet das Motto! Wir geben dir praktische und überraschende Tipps, wie du aus Essensresten neue Gerichte auf den Tisch bringen kannst!

Restlos satt mit Überbleibseln

Wer kennt es nicht: Der hungrige Blick in den Kühlschrank verrät, dass der letzte Supermarktbesuch schon eine Weile her ist. Ein Topf mit Nudeln vom Vortag, ein paar Gemüsereste und vielleicht noch ein, zwei Eier. Der Griff in den Brotkasten offenbart ebenfalls schlechte Aussichten: Trockene Gebäckreste der letzten Woche tummeln sich neben harten Brotkrumen. Ach ja, und eine Packung halb angeknabberter Kekse liegt auch noch irgendwo herum. Was nun? Aus diesem traurigen Anblick lassen sich tatsächlich noch leckere Speisen zaubern. Simsalabim – Wir wissen, wie!

Die üblichen Verdächtigen sind dir wahrscheinlich schon bekannt: Aus Nudeln, Reis und Kartoffeln kannst du am nächsten Tag Aufläufe, Pfannengerichte oder Salate machen. Gemüsereste werden mit Öl und Kräutern zu leckeren Antipasti. Pfannkuchen lassen sich geschnitten im Handumdrehen als Suppeneinlage verwenden. Und sonst so? Es gibt noch weitere überraschende Verwandlungskünstler unter den Essensresten.

FTC

Jetzt von exklusiven Mitgliedervorteilen profitieren!

Als Mitglied von Frag Team Clean gibt’s die besten Putz-Tipps und exklusive Vorteile. Melde dich jetzt kostenlos an.

Kekse & Co.: Kneten spart Moneten

Kekskrümel, Schokoreste und auch Überbleibsel von Kuchen und Torten kannst du ganz einfach zerkleinern, kneten und zu Kugeln formen. Idealerweise gibst du noch etwas Zucker, Kakaopulver oder Mascarpone in die Masse. Wenn Kühlschrank oder Vorratsschrank gar nichts mehr hergeben, tut’s als Beimischung auch ganz einfach Marmelade. Nun noch mit Schokolade glasieren, in geriebenen Nüssen oder Zuckerstreusel wälzen. Schon hast du selbst gemachte Pralinen und sparst dir das Geld für die gekaufte Variante. Unser Tipp: Auf Holzspießchen gesteckt, werden aus den Pralinen Cake-Pops!

Kartoffelbrei mit Ei, mach’ zwei!

Ein zweites Leben schenkst du Kartoffelbrei, wenn du ca. zwei verquirlte Eier in das Püree einrührst. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, würzen und ab in die Pfanne damit: Schon hast du Kartoffelpuffer! Unser Tipp: In die Masse kannst du vor dem Braten auch noch Gemüse-, Wurst- oder Schinkenreste geben. So landet nichts mehr in der Tonne!

Food Upcycling, Resteküche: Kartoffelpuffer in der Pfanne

Kartoffeln machen sämig und cremig

Aus Kartoffelresten lässt sich schnell ein Auflauf zaubern – klar. Was ist aber, wenn nur noch ein, zwei kleine Stückchen übrig sind? Diese kannst du zerkleinert als Bindemittel nutzen! Die Stärke in Kartoffeln macht Soßen oder Cremesuppen restlos sämig!

Brot-Hack für einen schnellen Snack

Trockene Brotreste kannst du zerkleinert in Semmelbrösel oder -knödel verwandeln. Wusstest du außerdem, dass man trockenes Gebäck mit einem kleinen Trick wieder frisch und knusprig bekommen kann? Stelle eine kleine, mit etwas Wasser befüllte und hitzebeständige Schüssel ins Ofenrohr und backe Brötchen und Co. für einige Minuten bei rund 120 °C auf. Gemeinsam mit dem Gemüsereste-Antipasti hast du so im Handumdrehen einen leckeren Snack gezaubert.

Unser Tipp: Halte die Zutaten von Gerichten beim Kochen möglichst getrennt, so kannst du sie separat besser wiederverwenden. Kartoffeln oder Nudeln sollten so zum Beispiel nicht schon in der Sauce schwimmen.

Du bist noch nicht restlos zufrieden? Auf unserer Website findest du weitere Tipps & Tricks rund um (Food) Upcycling. So oder so: Lass es dir schmecken! Guten Appetit und frohes Verwerten wünscht dir dein Frag Team Clean!

Kommentar