Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.
Endlich Urlaub – juchhe! Nur noch packen – ach herrje! Am liebsten würdest du alles in den Koffer werfen und los, doch der Spaß findet spätestens bei Ankunft ein jähes Ende: Die Kleidung verknittert, das Shampoo ausgelaufen und die Lieblingskette verknotet – das muss doch anders gehen? Geht’s auch!
1. Tipp: Schweres nach unten – Wanderschuhe z. B. packst du am besten auf die Seite, auf der dein Koffer am meisten steht. Bei einem Trolley ist das dort, wo die Rollen sind.
2. Tipp: Damit im Koffer nichts ausläuft – wickele alles, was auslaufen kann (Shampoo, Duschgel, Nagellack & Co.) in Plastiktüten ein.
3. Tipp: Lücken füllen – Bürsten, Bücher und Fön eignen sich wunderbar als Lückenfüller und damit als Rutschbremse im Koffer. Beim Trolley sind dort, wo die Stangen hinten verschwinden, oft Kuhlen, die du mit kleineren Sachen wie Bikini, Unterwäsche oder Gürtel auffüllen kannst.
4. Tipp: Glatte Ebenen schaffen z. B. mit dem Badehandtuch oder einer robusten Jacke, das vermindert Reibung und Verrutschen.
5. Tipp: Gürtel vor Knicken schützen – einfach aufrollen und zur Stabilisierung Socken in die Lücke der Gürtelrolle stecken.
6. Tipp: Damit Schuhe nicht verdellen, stopfe deine Socken in die Schuhe, so bleiben diese schön in Form und du hast auch noch Platz im Koffer gespart.
7. Tipp: Empfindliches Leder vor Kratzern schützen – Schuhe aus Wildleder, Nubuk oder anderen empfindlichen Materialen nicht in eine raue Plastiktüte wickeln, sondern am besten einen Schuhbeutel aus Stoff verwenden oder die Schuhe einzeln in flauschige Sportsocken stecken, dann können sie nicht gegeneinander reiben.
8. Tipp: Seidenschal vorm Knittern bewahren – einfach den gefalteten Schal glatt um eine leere Küchenrolle legen.
9. Tipp: Schmuck vor dem Verknoten retten – lege eine Kette längs auf Luftpolsterfolie aus und schlage die Folie ein. Bei mehreren Ketten mehrfach nacheinander so verfahren und zum Schluss noch die Enden der Folie einschlagen, dass nichts rausrutschen kann. Je nach finaler Dicke kannst du diese Schmuckrolle dann auch noch in der Papprolle Ihres Schals verstauen.
1
Kommentar