Sil Produkttest
Jetzt Mitglied werden und Sil gratis testen!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Waschen

Wie kannst du Schweiß- und Achselflecken entfernen?

1 Kommentare

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Jeder kennt es: Peinliche Schweißflecken in unserer Kleidung und das im ungünstigsten Moment. Diese Flecken sind zwar frustrierend, aber sie müssen deine Lieblingskleidung nicht ruinieren. Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um Schweiß- und Achselflecken endgültig loszuwerden und die Lebensdauer deiner Garderobe zu verlängern.

Welche Arten von Schweißflecken gibt es?

Zuerst musst du herausfinden, mit welcher Art von Schweißfleck du es zu tun hast. Schweiß tritt am häufigsten in der Achselhöhle oder Achselgegend auf. Die Achselflecken können einfach durch den Schweiß verursacht werden oder durch das Aluminium in deinem Deo, das mit deinem Schweiß reagiert.
Auch an anderen Stellen können Flecken auftreten. Möglicherweise entdeckst du gelbe Flecken auf deinen Hosen oder auch auf dem Laken, wenn du morgens aufwachst. Halsschweißflecken auf Hemden kommen ebenso häufig vor.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entfernung von Schweißflecken:

Mit dem richtigen Produkt und den richtigen Schritten ist die Entfernung von Transpirationsflecken ganz unkompliziert:

  1. Wähle das Waschmittel und den passenden Fleckenentferner, der geeignet ist für die betroffene Farbe und Gewebeart der Kleidung.
  2. Behandele den Bereich mit einem speziellen Fleckenspray vor.
  3. Wasche die Kleidung bei der höchstmöglichen dafür geeigneten Temperatur. Manche Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Hüte, müssen in kaltem Wasser gewaschen werden. Überprüfe daher das Pflegeetikett.
  4. Überprüfe, ob der Fleck verschwunden ist.
  5. Wiederhole die Schritte 2 bis 4 so lange, bis der Fleck verschwunden ist.

Wähle das Waschmittel und den Fleckentferner

Ob du nun Schweißflecken aus Laken, Hemden oder auch Jacken entfernen möchtest, du musst zuerst das richtige Waschmittel und den passenden Fleckentferner wählen. Wirf einen Blick auf das Pflegeetikett und schau nach, ob das Kleidungsstück waschbar ist. Wenn ja, kannst du zwischen verschiedenen Waschmitteln für weiße (z.B. Persil Universal Kraft-Gel) oder bunte Wäsche (z.B. Persil Color Kraft-Gel) wählen, um gelbe Flecken effizient zu entfernen. Befolge bei jedem Produkt die Anweisungen für „stark verschmutzte“ Kleidung.

Wie kannst du einen Schweißfleck vorbehandeln?

Erweist sich der Fleck als recht hartnäckig, verwende ein spezielles Fleckenspray (z.B. Sil 1-für-Alles Fleckenspray) für Deo- und Schweißflecken.
Bevor du den Fleckentferner auf dem Schweißfleck anwendest, prüfe immer die Farbechtheit, indem du eine kleine Menge an einer unauffälligen Stelle aufträgst. Hält die Farbe, trage den Fleckentferner laut den Produktanweisungen auf den Fleck auf.

Waschen und ausspülen

Das Fleckenspray musst du vor dem Waschen nicht ausspülen. Wasche die Kleidung bei der höchstmöglichen Temperatur laut dem Pflegeetikett. Und das am besten so schnell wie möglich, da frische Flecken wesentlich leichter zu beseitigen sind als alte.

Überprüfe den Fleck

Ist der Fleck nicht vollständig verschwunden, wiederhole die Schritte zur Vorbehandlung und zum Waschen. Manche Kleidungsstücke kannst du auch in einer Lösung aus Waschmittel einweichen und anschließend erneut waschen.

Wie kannst du Schweiß- und Achselflecken aus speziellen Wäschearten und Geweben entfernen?

Es ist wichtig, die Art der Wäsche und des Gewebes zu berücksichtigen, wenn du Schweißflecken entfernst. Nicht alle erfordern die gleiche Vorgehensweise. Robustere Gewebe wie Baumwolle, Leinen und Polyester verkraften das Reiben und Schleudern in der Waschmaschine problemlos. Empfindlichere Gewebe wie Wolle, Seide und Leder können eine Handwäsche oder auch eine Fleckenbehandlung erfordern.
Überprüfe das Pflegeetikett der Wäsche, bevor du es vorbehandelst und wäschst. Deine Baumwolllaken können in die Waschmaschine geworfen werden. Wildlederhandschuhe müssen möglicherweise mit der Hand gewaschen werden. Berücksichtige auch alle Teile des Kleidungsstücks. Wenn du dich fragst, wie du Schweißflecken aus Hüten herausbekommst, überlege sorgfältig, ob die Kappe, Krone oder andere Teile aus einem empfindlichen Material sind, das einlaufen, sich auftrennen oder sich in der Waschmaschine lösen könnte.

Selbstgemachte Fleckenentferner für Schweißflecken

Selbstgemachte Fleckentferner und natürliche Fleckentferner klingen oft wie eine gute Alternative, um leichte Flecken oder Flecken auf empfindlichen Geweben zu entfernen. Trotzdem ist es deren Anwendung meistens ein riskantes Unternehmen. Manche, wie Zitronensaft und Wasserstoffperoxid, können deine farbige Kleidung verfärben. Salz und zerstoßenes Aspirin können wirken, benötigen aber Stunden dafür, wodurch du lange Wartezeiten einplanen musst, um die Kleidung zum richtigen Zeitpunkt in die Waschmaschine werfen zu können.
Essig wird oft nicht nur zur Fleckentfernung benutzt, sondern auch als natürlicher Weichspüler. Es funktioniert zwar, aber viele Leute haben festgestellt, dass sein schwacher Säuregehalt oft Gummi- und Kunststoffteile in deiner Waschmaschine angreift und jene mit der Zeit porös werden.
Hast du genug von peinlichen gelben Flecken? Dann werde Sie jetzt los mit dem richtigen Fleckentferner und etwas Muskelkraft.

Interessante Produkte:

Kommentar

lurch

Oktober 19, 2020, 09:49 vorm.

Die Geüche sind weg, dank Waschsoda! Aber die Flecken speziell bei dunklen T - Shirts sind nicht weg zubekommen! Hat jemand einen Tipp

0