Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Reinigen

Haarfarbe von den Ohren entfernen: So klappt es

1 Kommentare

Lust auf eine neue Haarfarbe? Ob beim Friseur oder zu Hause mit einem Produkt aus dem Drogeriemarkt, bis zum neuen Look dauert es nur ein paar Minuten. Doch was tun, wenn nachher nicht nur die Haare, sondern auch Ohren und Hals eingefärbt sind? Keine Panik – wir sagen dir, wie du Haarfarbe einfach von den Ohren entfernst.

Farbflecken auf Ohren und Hals?

Wer sich gerne selbst die Haare färbt, kennt das Problem: Rückstände von Haarfarbe auf der Haut. Sie zu entfernen, ist gar nicht so einfach – da hilft auch Rubbeln nichts. Da die Gesichtshaut sehr empfindlich ist, richtest du damit eher Schaden an, als dass du Verfärbungen beseitigst. Nach ein paar Mal Duschen verschwinden die Flecken zwar normalerweise von selbst, doch wer läuft schon gerne fleckig durch die Gegend? Wenn du die Haarfarbe von Ohren und Haut entfernen möchtest, gibt es zum Glück einiges, was du tun kannst. Du brauchst dafür nicht viel mehr als einige Hausmittel und ein wenig Geduld.

So entfernst du Haarfarbe von deinen Ohren

Im ersten Schritt kannst du versuchen, die Haarfarbe mit haushaltsüblichem Spülmittel (z.B. Pril Kraft-Gel Ultra Plus) von der Haut zu entfernen. Gib dazu einen Tropfen auf den fleckigen Bereich, reibe das Mittel mit den Fingern in die Haut und wasche es anschließend mit klarem Wasser ab. Falls es nicht sofort klappt, kannst du den Vorgang mehrmals wiederholen.

Keinen Erfolg mit Spülmittel? Dann stehen dir noch die folgenden Methoden zur Auswahl, um die Haarfarbe von deinen Ohren zu entfernen:

  • Mit einer Mischung aus einem Esslöffel Backpulver, dem Saft einer halben Zitrone und ein paar Tropfen Spülmittel geht es den Farbflecken an den Kragen. Das Backpulver wirkt leicht scheuernd, deshalb solltest du die Paste im Gesicht sehr vorsichtig anwenden. Mit kreisenden Bewegungen einreiben und anschließend gut abspülen.
  • Mit etwas Fett lässt sich Haarfarbe meist gut von der Haut entfernen – diese Methode ist zudem schonend für die Gesichtshaut. Geeignet sind Öle, fetthaltige Cremes und Vaseline. Trage das Produkt auf ein Tuch oder Wattepad auf und reibe es in die Haut ein, bis die Flecken verblassen. Du kannst die Prozedur problemlos mehrfach wiederholen.
  • Zahnpasta wirkt Wunder gegen Farbflecken auf der Haut: Einfach auf die Verfärbungen auftragen, einige Sekunden einmassieren und wieder abwaschen. Wenn deine Haut sehr empfindlich ist, solltest du es allerdings lieber mit Fett oder Öl versuchen, da Zahnpasta zu Irritationen führen kann.

Vielleicht hast du gehört, dass sich auch Nagellackentferner dazu eignet, Haarfarbe von Ohren und Haut zu entfernen. Da die Inhaltsstoffe jedoch meist sehr aggressiv sind, raten wir dir davon ab.

FTC Logo

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Haarfarbeflecken auf der Haut: Möglichst schnell entfernen

Am einfachsten lassen sich Haarfarbeflecken auf den Ohren entfernen, wenn du sie direkt nach dem Färben behandelst. Je mehr Zeit du ihnen lässt, desto mehr ziehen sie in die Haut ein und desto mühsamer wird die Reinigung. Um deine Haut zu pflegen und Ausschlag zu vermeiden, solltest du nach der Behandlung stets eine Hautcreme auftragen.

Produkte, die Fett enthalten, helfen übrigens auch dabei, dass Haarfarbeflecken auf der Haut gar nicht erst entstehen: Wenn du Ohren und Haaransatz vor dem Färben mit Vaseline, Öl oder Ähnlichem einreibst, können sich die Farbpigmente nicht festsetzen.

Kommentar

Madalina

September 29, 2021, 05:47 vorm.

Goot

0