Kleidung in die Waschmaschine, 60 °C einstellen und schon geht’s los? Ganz so einfach ist das Waschen von Baumwolle dann leider doch nicht. Mit den folgenden Tipps liegst du aber immer richtig.
Du hast dir ein neues Kleidungsstück gekauft und würdest es am liebsten sofort anziehen? Das verstehen wir gut. Dennoch lohnt sich ein wenig Geduld. Denn es ist ratsam, Baumwolle vor dem ersten Tragen zu waschen. Doch warum eigentlich? Wie du dir vorstellen kannst, haben einige Menschen vor dir das Kleidungsstück im Geschäft angefasst und vielleicht anprobiert. Dementsprechend ist es hygienischer, die Wäsche vor dem ersten Tragen zu waschen. Zudem befinden sich in den Fasern häufig chemische Rückstände von der Herstellung.
Umso ärgerlicher wäre es, wenn du das Kleidungsstück noch nie getragen hast und dann etwas beim Waschen schiefgeht. Um Kleidung aus Baumwolle bedenkenlos zu waschen, lege das Kleidungsstück vor der ersten Wäsche ein bis zwei Tage in kaltes, klares Wasser. Schwenke die Kleidung hin und wieder und lasse sie anschließend an der Luft trocknen. So geht der Stoff bei der ersten Wäsche garantiert nicht ein.
Baumwolle ist bekannt dafür, pflegeleicht und robust zu sein. Außerdem lieben wir das Material für das angenehme Tragegefühl. Doch wenn du Baumwolle richtig waschen willst, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Unterschiedliche Qualitäten des Stoffs benötigen unterschiedliche Pflege. Deswegen hat jedes Kleidungsstück ein Pflegeetikett mit entsprechenden Hinweisen. Oft ist das Etikett jedoch nicht mehr vorhanden oder es ist schlichtweg mühsam, jedes Kleidungsstück einzeln zu prüfen. Deswegen haben wir für dich die wichtigsten Tipps, wie beim Waschen von Baumwolle nichts mehr schiefgeht.
Du möchtest einen Pullover aus Baumwolle waschen und hast auch noch andere Wäschestücke aus diesem Material? Dann lohnt es sich, die Wäsche nach diesen drei Kategorien zu trennen:
- 60 °C oder 90 °C: Socken, Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche
- 40 °C: Baumwoll-Jeans und -Shirts
- 30 °C: Kleidung in sehr hellen oder dunklen Farben
Du siehst, dass sich die Temperaturen deutlich unterscheiden. Besonders intensive Farben waschen sich bei zu hohen Temperaturen aus, daher sind hier nur 30 °C erlaubt. Zwar lässt sich in einigen Fällen bei 90 °C Baumwollstoff waschen, du solltest dir aber immer vorher überlegen, ob das wirklich nötig ist. Derart hohe Temperaturen sind meist nur bei starken Verschmutzungen notwendig oder für Wäsche, bei der du Keime abtöten willst.
Wie du eben gelesen hast, gibt es große Temperaturunterschiede beim Baumwolle-Waschen. Doch nicht immer besteht ein Stoff aus nur einem Material. Wenn du eine Mischung aus Baumwolle und Polyester waschen willst, dann bist du mit 30 °C auf der sicheren Seite. Das gilt auch für andere Baumwoll-Gemische, zum Beispiel mit Elasthan oder Viskose.
Um Baumwolle zu waschen, brauchst du grundsätzlich kein spezielles Waschmittel. Dennoch gibt es, wie bei den Temperaturen, Unterschiede.
- Für 60-°C- und 90-°C-Wäsche eignet sich ein Universalwaschmittel.
- Bei bunter Wäsche ist ein Colorwaschmittel ohne Bleichmittel die beste Wahl.
- Für Baumwoll-Gemische raten wir zu Feinwaschmittel.
- Bei feinem Material empfehlen wir zusätzlich den Schonwaschgang.
Die poröse Faser der Baumwolle ist atmungsaktiv und verleiht ein angenehmes Tragegefühl. Das ist aber leider auch der Grund, warum das Material Flecken schneller annimmt als andere Stoffe. Deodorant- und Schweißflecken sind besonders hartnäckig auf Baumwolle, weil das Material natürlich abgesonderte Öle und Schweiß problemlos aufnimmt. Wenn du diese Flecken nicht schnell auswäschst, verfärbt sich die Kleidung dauerhaft. Das sieht weder hübsch aus, noch riecht es gut. Denn die Faser behält den durch Schweiß und Achselnässe verursachten Körpergeruch. Lies also, wie du Deoflecken entfernen kannst und schlechte Gerüche loswirst.
Während Schweißflecken bei Baumwollbekleidung generell ein Problem darstellen, wird es bei anderen Fleckenarten nicht einfacher. Dann empfehlen wir dir unsere Beiträge zu den Themen Blutflecken entfernen, Tinte-, Stift- und Kugelschreiberflecken entfernen und Sonnencremeflecken entfernen.
0
Kommentar