Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.
Die Adventszeit nähert sich und Nikolaus steht auch bald vor der Tür – und klar, die (Enkel)Kinder sind bereits extrem aufgeregt. Wie du deren Vorfreude einigermaßen unter Kontrolle halten und dabei auch selbst noch Spaß haben kannst, zeigen wir dir! Weihnachtsbasteln mit Kindern, so geht’s!
Ob Engel, Adventskranz oder Girlanden, für jeden ist etwas dabei! Die Bastelwerke können natürlich nicht nur als Deko die bereits weihnachtlich gestaltete Wohnung verschönern, sondern auch als exklusives Geschenk den Familienmitgliedern oder Verwandten eine große Freude machen. Ideen gefällig? Lies schnell weiter!
Obwohl Basteln als eine leichte und nicht allzu aufwendige Aktivität gesehen wird, braucht es doch ein bisschen Vorbereitung. Werden Geschenke gebastelt? Stelle dann am besten eine Liste mit Glückspilzen auf: Wer bekommt ein prächtiges Geschenk und was mag er oder sie am liebsten?
Wenn alle Geschenke bereits vorhanden sind, werden die Basteleien die Weihnachtszeit im Haus sicherlich noch strahlender machen, aber wie werden sie am schönsten verpackt? Alles Fragen, deren Antworten entscheiden, welche Materialien du brauchen wirst. Sobald du das erledigt bzw. geklärt hast, kannst du zu Schere & Co. greifen!
Deiner Kreativität sind niemals Grenzen gesetzt, auch nicht beim Basteln! Hast du noch ein wenig Freiraum für Fantasie oder sind inspirierende Bastelideen auch zur Weihnachtszeit herzlich willkommen? Wir helfen aus:
- Weihnachtsengel aus Klopapierrollen können sowohl als Deko, als auch als Hülle für kleine Geschenke dienen. Male die Rollen in einer Farbe nach Wahl an. Fürs Gesicht des Engelchens brauchst du eine Wattekugel, auf die du mit Stiften Augen, Nase und Mund malst. Engelshaar, wie das Wort bereits schön beschreibt, klebst du auf die Kugel und somit wird es zum strahlenden Haarbüschel. Die Flügel kannst du ganz einfach aus Papier schneiden und festkleben. Vielleicht noch kleine Sternchen oder Glitzer anbringen und fertig ist deine Bastelei!
- Angst vor einer schneelosen Weihnachtszeit? Nicht mit einer Schnee-Girlande! Du brauchst nur Watte, einen transparenten Faden und eine Stopfnadel. Einfach Kugeln in unterschiedlichen Größen aus der Watte formen und sie mithilfe einer Stopfnadel an den Faden aufziehen. Verschönere zusätzlich noch ein paar Fäden (in verschiedenen Längen) mit Wattekugeln, bringe sie ans Fenster an und der Schneesturm ist garantiert!
- „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum” klingt das Lied so schön, aber leider fehlen unserem Weihnachtsbaum die Zapfen – bis jetzt! Denn glitzernde Tannenzapfen kannst du ganz leicht selber machen. Erst geht es kurz ab in den Wald oder zum Gartenzentrum: Dort sammelst du Tannenzapfen in verschiedenen Größen. Danach kannst du die Zapfen mit dekorativen Accessoires, wie Sternchen, Glitzer oder Filz-Pompons versehen. Die Aufhänger befestigt du mit Heißkleber und fertig ist dein waschechter Tannenbaum!
- Der klassische Adventskranz darf natürlich nicht fehlen – Styroporring, Tannenzweige & Co. kaufen und los geht’s mit dem Basteln! Grundsätzlich kann man seinen Adventskranz je nach Lust und Laune zusammenstellen, aber sobald Kerzen den Kranz verzieren, ist Vorsicht geboten. Tannenzweige sind nämlich leicht entflammbar. Auf Nummer sicher gehen? Stelle eine Vase in die Mitte des Kranzes, dann kannst du ruhigen Gewissens die Kerzen anzünden!
Was auch immer an den Weihnachtstagen ansteht, die Vorbereitungen haben sie bereits umso schöner gemacht! Wundervolles Weihnachtsbasteln wünscht dir dein Frag Team Clean.
1
Kommentar
Hella-Helene
Dezember 11, 2020, 12:47 nachm.
Super tolle Ideen zum basteln mit den Enkelkindern !!!