WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Organisieren

Fruchtige Fakten: Wie kannst du Obst lagern?

1 Kommentare

Ich bin dabei Sidebar

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Top in Form! Obst ist Teil einer gesunden Ernährung, das ist dir sicherlich bekannt. Damit nicht nur du, sondern auch die süßen Früchte ihre Form behalten, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren. Aber was kommt in den Kühlschrank, was sollte bei Zimmertemperatur gelagert und welche Sorten sollten nicht nebeneinander aufbewahrt werden? Wir geben dir Tipps, wie du Obst lagern kannst, um Geschmack und Vitamingehalt so lange wie möglich zu erhalten!

Fruity Facts: Obst richtig lagern – so geht’s!

Obst ist nicht gleich Obst: Früchte gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmackssorten. Eins haben sie jedoch alle gemein: Den süßen Geschmack, viele Vitamine – und sie verderben schnell. Richtig gelagert, bleibt Obst allerdings auch über mehrere Tage frisch und knackig. Wir zeigen dir, wie!

Top in Form

  • Um zu wissen, welche Früchte wie aufbewahrt werden, kannst du dich fragen: Woher kommt die Frucht eigentlich? Wie heiß oder kalt ist es dort? Wie viel Licht oder Sonne ist das Obst dort ausgesetzt? Als Grundregel gilt: Die Lagerungsbedingungen entsprechen in etwa den Konditionen, unter denen die Frucht gewachsen ist.
  • Südfrüchte und exotisches Obst (z. B. Papaya, Bananen, Mango, Melonen, Zitrusfrüchte, Ananas) sollten deshalb nicht den niedrigen Temperaturen im Kühlschrank ausgesetzt werden. Lagere sie am besten an einem hellen Plätzchen in deiner Küche, aber setzte sie nicht praller Sonne aus – sonst reifen sie zu rasch und verderben auch genauso schnell.
  • Heimisches Beerenobst (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren) darf durchaus in den Kühlschrank wandern. So halten sich die kleinen Früchtchen ungefähr doppelt so lange wie bei Raumtemperatur. Etwas konkreter ausgedrückt: Gekühlt, je nach Sorte, sind sie rund zwei bis fünf Tage haltbar. Bei Zimmertemperatur sind’s meist nur ein oder zwei Tage!
  • Kernobst (z. B. Äpfel, Birnen, Quitten) sind grundsätzlich lange haltbar, verlieren mit der Zeit aber ihre Vitamine. Bei Zimmertemperatur ist Kernobst eine gute Woche haltbar, im Kühlschrank oder Keller um ein Vielfaches länger!
  • Steinobst (z. B. Pfirsich, Nektarinen, Kirschen) hält sich zwar im Kühlschrank bis zu einer Woche, verliert durch die niedrige Temperatur aber an Geschmack. Wenn du also vorhast, die süßen Köstlichkeiten bald zu verspeisen, lagere sie besser bei Zimmertemperatur: So bleiben sie zwar nur bis zu drei Tage knackig, dafür aber bei vollem Aroma!
Obst richtig lagern, Frau räumt Kühlschrank ein

Top in Schale

Was kann gemeinsam in die Obstschüssel? Was sollte lieber getrennt gelagert werden? Und was ist sonst noch zu beachten, wenn du Obst richtig lagern willst?

  • Achte darauf, nachreifende und nicht-nachreifende Sorten getrennt aufzubewahren. Bananen, Aprikosen oder Kiwis reifen z. B. bei dir zuhause noch nach. Dabei produzieren sie das Hormon „Ethylen”, welches daneben gelagerte Früchte, wie etwa Äpfel, schneller verderben lässt.
  • So verhinderst du Vitaminverlust: Angeschnittene Früchte deckst du am besten an der Schnittfläche mit Frischhaltefolie ab.

Ob Grün, Gelb oder Orange – nun weißt du Bescheid, wie du Obst richtig lagern kannst! Auf unserer Website findest du übrigens weitere Tipps dazu, wie du Obst und Gemüse richtig lagern und im Kühlschrank aufbewahren kannst, dein Frag Team Clean!

Kommentar

carmen19

August 05, 2020, 07:52 vorm.

es war sehr Invormatif

0