WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Organisieren

Was sollte man bei einem Haushaltsplan für Kinder beachten?

0 Kommentare

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Leere Teller mit Essensresten auf dem Tisch, herumstehende Rucksäcke, überquellende Wäschekörbe und Krümmel im Auto: Kinder hinterlassen viele Spuren im und rund ums Haus. Wie bringst du sie dazu, ihre eigenen Sachen selbst aufzuräumen? Fragst du dich gleichzeitig, welche Aufgaben für welches Alter geeignet sind? Wir geben Antwort auf deine Fragen und zeigen dir, wie Kinder im Haushalt helfen können!

Haushaltsplan für Kinder: Tipps & Tricks

Wenn du einen Haushaltsplan für Kinder erstellen möchtest, gibt es vieles zu beachten: Nicht nur welche Aufgaben täglich bzw. wöchentlich erledigt werden sollten, sondern auch wie alt deine Liebsten sind und wie du selbst ein gutes Vorbild sein kannst. Denn du kennst ja das Sprichwort: Früh übt sich, wer später einmal Meister werden will.

Haushaltshilfe von den Allerkleinsten

Obwohl du es vielleicht nicht erwartest, können dir selbst die Jüngsten der Familie schon beim Putzen und Aufräumen behilflich sein. Sobald Kinder zwei bis drei Jahre alt sind, können sie dich bereits bei manchen Hausarbeiten unterstützen. Wichtig dabei ist, dass du sie auf spielerische Art und Weise in die Haushaltsführung integrierst. Von Sachen auf den Tisch Stellen und Wäscheklammern Reichen können Kinder auch einiges lernen, wie zum Beispiel Namen, Farben und Ziffern. Sobald deine Liebsten in die Grundschule gehen, sind sie in der Lage, Verantwortung zu tragen. Dann können sie Hausarbeiten wie Staubwischen, Haustiere Füttern und Blumengießen übernehmen.

Putzen für Jugendliche

Schule, Freunde, Beziehungen und Sport sind in den Augen deines Teenies um einiges wichtiger, als die Eltern im Haushalt zu unterstützen. Wie kriegst du sie bloß dazu? Für sie ist es wichtig, Autonomie zu haben. Das heißt, sie möchten selber entscheiden, was sie machen. Gib ihnen deshalb die Wahl: entweder Staubsaugen oder den Boden Wischen. Das fällt deinen Ältesten nicht leicht? Benutze dann doch einfach einen Lostopf: Schreibe alle Hausarbeiten auf kleine Zettelchen und gib sie in den Topf. Danach darf jeder sich einen herausnehmen. Achte dabei darauf, dass die jeweils verteilten Aufgaben ungefähr gleich aufwendig sind, damit sich keiner benachteiligt fühlt.

Vorbildliche Eltern

Eltern tragen im Haushalt eine große Verantwortung. Schließlich dienen sie als gutes Vorbild. Als Elternteil sollst du deshalb deine Hausarbeiten, die auf dem Plan stehen, immer erledigen. Außerdem hast du auch eine lehrende erziehenden Funktion: Zeige deinen Kindern, wie zum Beispiel die Waschmaschine funktioniert, wie man am schnellsten die Wäsche falten kann oder was man beim Autoputzen beachten sollte. Kommt irgendjemand seinen Aufgaben nicht nach? Sprich die Person darauf an. Am besten bringst du den Haushaltsplan an einem gut sichtbaren Ort an, damit alle jederzeit sehen können, was für sie ansteht.

Rituale

Aufgaben fallen einem erst dann leichter, wenn sie zur Gewohnheit geworden sind. Versuche sie deshalb in den Haushalt miteinzubeziehen. Immer nach dem Zähneputzen das Waschbecken abtrocknen, nach dem Spielen das Spielzeug aufräumen oder nach dem Essen den Teller in die Küche bringen: Sobald solche Aufgaben automatisiert von der Hand gehen, betrachten die meisten Personen sie nicht mehr als Hausarbeit.

Einen Haushaltsplan für Kinder zu erstellen und dabei alle zufriedenzustellen ist nicht immer einfach. Aber mit den Tipps von Frag Team Clean werden wenigstens die Hausarbeiten zum Kinderspiel!

Haushaltsplan für Kinder Auto

Kommentar