WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

DIY

Kreativ & einfach: So bastelst du dir einen Adventskalender!

0 Kommentare

Ich bin dabei Sidebar

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Wenn die Nächte länger werden und der Advent naht, möchte man sich zuhause einfach nur noch so richtig einkuscheln. Aber die ganze Zeit Chips futtern und Netflix schauen? Klingt wunderbar, aber wird auf Dauer auch langweilig. Für den Feierabend oder verregnete Sonntage haben wir eine andere Idee: Wir zeigen dir, wie du dir einen Adventskalender aus Papiertüten zum Aufhängen selbst basteln kannst. Und danach oder währenddessen kannst du immer noch deine Lieblingsserie schauen. 

Adventskalender aus Papiertüten: Was wird benötigt?

Vor allem: Papiertüten. Überraschung! Insgesamt benötigst du – auch wohl wenig überraschend – 24 Stück, schließlich möchtest du oder deine Lieben jeden Tag im Advent eine davon öffnen.

Unser Green-Clean-Tipp: Umweltschonung im Haushalt ist immer eine gute Sache. Kaufe deshalb keine neuen Papiertüten, sondern durchstöbere zuerst Schubladen, Regale und Schränke nach Tüten, die du wiederverwenden kannst. Du kannst auch bei deinen Freunden nachfragen oder bei denen Nachbarn anklopfen: Vielleicht haben auch sie noch die eine oder andere Tüte an dich abzugeben.

Die Papiertüten können unterschiedlich groß sein und verschiedene Farben besitzen – je mehr Abwechslung, desto besser. Das betrifft nicht nur Form, sondern auch Inhalt des Adventskalenders. Lege dir 24 schöne Kleinigkeiten zurecht, die du in den Kalender packen willst. Je nachdem, wer später die Türchen – bzw. Tütchen – öffnen wird, solltest du deine Auswahl anpassen. Wir haben schon einmal ein paar Inspirationen für dich gesammelt. Wie wäre es etwa mit ...

  • Zettelchen mit Gutscheinen, lieben Botschaften an deine Mitmenschen, Mottosprüchen oder Witzen
  • Kuschelsocken
  • selbst gebackenen Kekse
  • Taschenwärmer
  • Spielzeug
  • (weihnachtlichen) Gewürzmischungen
  • Massageöl, Kerzen, Badesalz & Co.
  • Weihnachtsbaumschmuck
  • Lieblings-Süßigkeiten

Zusätzlich benötigst du eine Schnur oder Geschenkbänder und jegliches Bastelzeugs, dass sich so in deinen Schubladen sammelt: Glitzersteinchen, Gelstifte, Tonpapier, Federn, Sticker, usw.! Lege dir außerdem einen Holzstab oder Ast von mindestens einem halben Meter Länge zurecht.

Alles beisammen? Nun geht’s ans Basteln!

Fülle die Papiertüten mit den Kleinigkeiten und beschrifte sie von eins bis 24. Nun kannst du dich kreativ austoben: Verziere die Tüten mit allerhand Bastelkram im vorweihnachtlichen Flair. Je schöner die Tüten am Ende aussehen, desto dekorativer macht sich der Adventskalender dann auch an der Wand. An den fertigen Tütchen befestigst du nun je Schnüre bzw. Geschenkbänder, die du im Anschluss um den Holzstab oder Ast wickelst. Diesen bringst du dann an der Wand an – fertig!

Adventskalender füllen mit schönen Kleinigkeiten, Papiertüten und Bastelsachen liegen auf dem Boden

Unser Tipp: Anstatt Papiertüten kannst du auch andere Behältnisse oder Gefäße verwenden. Wie wäre es z. B. mit leeren Gläsern, Plastikflaschen oder Streichholzschachteln? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Wir wünschen viel Spaß beim Basteln und anschließendem Faulenzen auf der Couch. Frohen Advent wünscht dir dein Frag Team Clean!

Kommentar