WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Der Umwelt zuliebe

Minimalistisch unterwegs: Zero Waste auf Reisen – so geht’s!

0 Kommentare

Endlich ist es wieder soweit: Der Urlaub steht an! Egal, ob Schnee, Sonne, Wald oder Berge, du möchtest deine wohlverdiente Auszeit so richtig genießen und dabei alle deine Sorgen über Bord werfen – selbst wenn dieses Mal vielleicht keine Kreuzfahrt geplant ist. Dir währenddessen Gedanken über deinen ökologischen Fußabdruck zu machen, steht deshalb wahrscheinlich eher nicht auf deiner To-do-Liste. Wie es dir während deiner Reise aber trotzdem gelingt, sowohl dir selbst als auch der Umwelt etwas Gutes zu tun, verraten wir dir. Zero Waste auf Reisen: So geht’s!

Minimalismus auf Reisen: Less is more!

Frisch erholt kehrst du mit einem Koffer voller ungetragener Kleidung aus dem Urlaub wieder heim. Wir alle tendieren dazu, zu viel für eine Reise einzupacken. Auf diese Weise  tun wir leider nicht nur unserem Rücken, sondern auch der Umwelt, keinen besonders großen Gefallen. Um das Gewicht unseres Gepäcks zu vermindern, lassen wir u. a halbvolle Shampooflaschen im Hotel stehen und schmeißen Zeitschriften nach dem Lesen in den Müll. Das geht aber auch anders! Wie du braungebrannt UND mit grünem Fußabdruck wieder zurückkehren kannst, zeigen wir dir jetzt:

Klimafreundliches Koffer-Packen

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Dies gilt auch beim Packen. Nimm deine Packliste dazu einmal genauer unter die Lupe. Brauchst du wirklich alles, was du aufgeschrieben hast? Gibt es vielleicht umweltfreundlichere Alternativen zu den Dingen, die du aufgelistet hast? Tausche große Duschgelflaschen gegen kleinere und wiederbefüllbare Fläschchen ein und nimm doch einfach Stoffbeutel statt Plastiktüten mit. Verreist du mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden? Sprecht in diesem Fall am besten ab, wer was mitnehmen wird. Auf diese Weise verhinderst du, dass doppelt so viele, eventuell umweltschädliche Sachen im Koffer landen. Außerdem leistest du so einen zwar kleinen, aber guten Beitrag zum Umweltschutz. Außerdem wird dir dein Rücken dafür dankbar sein.

FTC Logo

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Reduzier’ Papier

Nach einem langen Tag in den Bergen schön die Füße hochlegen und deine Lieblingszeitschrift lesen oder am Strand endlich mal ein Buch aufschlagen können: So genießt man den Urlaub richtig. Was aber kommt nach dem Lesen? Wohin kommen die guten Papierteile? Auf Reisen landen sie leider oft im normalen Müll und nicht im Papier-Container. Sie mit nach Hause zu schleppen und dort richtig zu entsorgen, ist eher keine so  praktische Option. Die Lösung liegt hier im digitalen Bereich. Auf dem E-Reader kannst du unzählbar viele Bücher und Zeitschriften speichern. So sparst du Papier und jede Menge Gewicht. Mit deinem Handy kannst du nicht nur die schönsten Urlaubsfotos auf deinen sozialen Medienkanälen posten, sondern auch deine Tickets und Fahrscheine speichern. Auf diese Weise gönnst du auch deinem Drucker einen wohlverdienten Urlaub. 

Plastikfreier Proviant

Hat man Durst, ist eine Plastikflasche schnell gekauft. Sobald du sie leer getrunken hast, landet sie, hoffentlich, im Müll … So manche Strände und Meere ähneln leider einem Plastikmeer. Ein positiver Beitrag lässt sich allerdings ganz einfach leisten, indem du eine Glas- oder Thermosflasche von zuhause mitnimmst. Da das Leitungswasser an exotischen Orten manchmal Krankheitserreger enthalten kann, empfiehlt sich in solchen Fällen ein passender Wasserfilter. Deine Gesundheit steht ja schließlich an erster Stelle. Nachdem dein Durst gelöscht ist, solltest du auch deinen Magen zufriedenstellen. Gönn’ dir doch ein (oder zwei, oder drei … ) warmes und wohlverdientes „Pain au Chocolat“ beim Bäcker! Leider bekommst du dieses oft in Plastiktüten serviert. Wenn du aber eine Brotdose in die Konditorei mitnimmst, kannst du dieses Plastik-Problemchen schnell lösen!

So, deinen Urlaub hast du auf jeden Fall grün gestalten können. Leider gibt es immer noch Touristen, die Strand, Meer und Wald für einen großen Komposthaufen halten. Stößt du beim Strandspaziergang auf eine Plastikflasche? Nimm sie doch einfach mit und wirf sie danach in den Müll. Denn nur gemeinsam können wir eine bessere, schönere Umwelt schaffen! Wie du auch zuhause auf deinen ökologischen Fußabdruck achten kannst, erfährst du auf unserer Website. Zero Waste im Alltag ist nämlich ein Kinderspiel! Genieß’ deinen Urlaub in vollen Zügen, dein Frag Team Clean!

Minimalismus auf Reisen, zwei Personen wandern in der Natur

Kommentar