WC FRISCH Produkttest
Teste die WC FRISCH Spa Momente gratis!

Gratis Dosierhilfe bestellen
Werde jetzt Mitglied und sichere dir deine Dosierhilfe!

10 € Gutschein sichern
Dank unserer Persil Service Rabattaktion für Mitglieder!

Scannen, waschen, freuen
Waschsymbole verstehen und immer das richtige Programm finden!

Der Umwelt zuliebe

Energiesparen beim Waschen: So geht’s!

1 Kommentare

Tipps, Produkttests und Gewinnspiele in deiner kostenlosen Community.

Du willst wissen, wie du beim Waschen ganz einfach Energie und damit Geld sparen kannst? Deine Wäsche soll dabei auch noch hygienisch sauber werden? Wir verraten dir, wie’s geht!

Tipps für Umweltbewusste: So sparst du Strom beim Waschen

Saubere Wäsche und trotzdem Strom sparen? Das geht! Und zwar mit den folgenden Tipps & Tricks: 

Waschsymbole auf einen Blick: Was sie bedeuten – Frag Team Clean

Teste jetzt unseren Waschsymbol Scanner!

Hast du dich schon immer gefragt, was einige dieser Waschsymbole bedeuten? Diese Zeiten sind vorbei!

Stromfresser Waschmaschine? Nicht bei dir!

  • Augen auf beim Gerätekauf! Achte bereits beim Kauf auf sparsame Geräte: Die Energie-Effizienz-Klassen A+++ und A++ bezeichnen bei Waschmaschinen besonders sparsame Geräte.
  • Technisch up-to-date bleiben: Ob Waschmaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen oder Herd – tausche alle acht bis zehn Jahre veraltete Geräte gegen neue aus.
  • Maschine vollständig befüllen: Zwei halbvolle Maschinen verbrauchen auch im Spargang mehr als eine volle. Aber: Überfülle deshalb die Waschmaschine nicht! Zwischen Wäsche und Trommel-Decke sollte noch eine hochgestellte Hand breit Platz sein. Nur so können sich die Wäschestücke ordentlich drehen und sauber werden.
  • Kochwäsche vermeiden: Es müssen nicht immer 60 °C oder gar 95 °C sein. Normal verschmutzte Wäsche wird auch bei 40 °C hygienisch sauber und du sparst Strom.
  • Zeit spart Geld, Energie und Wasser: Beim Wäschewaschen wird viel Energie fürs Aufwärmen des Wassers benötigt. Energiesparprogramme (Eco-Programme) arbeiten darum grundsätzlich bei niedrigeren Temperaturen bzw. heizen das Wasser nur kurzzeitig richtig auf. Außerdem arbeiten sie auch mit weniger Wasser. Für ein gutes Waschergebnis ist daher ein längerer Waschzyklus notwendig.

Auch beim Trocknen kannst du Strom sparen!

Wäscheleine versus Wäschetrockner: Trocknen an der Leine bedeutet nicht per se, dass du im Vergleich zum Wäschetrockner Energie sparst. Wer nur in Innenräumen trocknen kann, riskiert Schimmelbefall. Die feuchte Luft der Wäsche kannst du daher nur über Frischluft und in kalten Jahreszeiten mit erhöhtem Heizen ableiten. Dies kann mehr Energie verbrauchen, als der Gebrauch eines energieeffizienten Trockners. Aber: Trocknen an der frischen Luft ist und bleibt unschlagbar für Energiesparer. Also ab nach draußen!

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Energiesparen, dein Frag Team Clean!

Kommentar

Banniwitz

August 15, 2021, 09:10 vorm.

Wie oft schaut man auf das Pflegeetikett mit einem großen Fragezeichen. Hier findet man die Lösung

1