Das Waschmaschine-Reinigen mit Essig funktioniert nach folgendem Prinzip: Die im Essig enthaltene Säure befreit das gute Stück von Kalk und wirkt zudem noch antibakteriell. Somit wirkt er sowohl gegen schlechte Gerüche, als auch gegen Schimmel in der Waschmaschine. Klingt gut? Stimmt! Allerdings hat der Alleskönner auch einen großen Nachteil: Essig kann Schläuche und Dichtungen sowie Metallteile angreifen. Aus diesem Grund sollte er nur selten und stark verdünnt zum Einsatz kommen!
Wer es einmal ausprobieren möchte, der gibt eine idealerweise mit etwas Wasser vermischte Tasse Essig in die Trommel der leeren Maschine und lässt diese bei 90 °C leer durchlaufen. Auf keinen Fall solltest du das aggressive Mittel in das Waschmittelfach füllen, denn es könnte dem Plastik schaden.
Deine Waschmaschine mit Essig Reinigen ist also eine heikle Sache, an der sich schon Generationen von Haushaltsgeistern scheiden – bzw. seit es eben Waschmaschinen gibt.
Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich lieber für Spezialreiniger oder andere Hausmittel wie Zitronensäure. Anleitungen dazu findest du ebenfalls auf unserer Website. Schau vorbei, wir freuen uns immer über deinen Besuch bei uns, dein Frag Team Clean!
0 Kommentar