Du hast deinen kleinen Balkon mit unseren Tipps gerade hübsch eingerichtet, und dann das: alles voller Vogeldreck. Damit der aggressive Kot gar nicht erst in die Oberfläche einzieht, reinige die Stellen möglichst schnell. Den groben Dreck bürstest du zunächst trocken ab. Meist reicht es, wenn du den Kot mit warmem Wasser und etwas Spülmittel (beispielsweise Pril) einweichst und anschließend mit einem Lappen entfernst. Hartnäckigere Flecken behandelst du mit der Bürste. Auf der Terrasse und gerade an höheren Stellen an der Hauswand raten wir dir, einen Wasserschlauch zu benutzen. Mit einem punktuellen Druckstrahl spülst du den Fleck einfach ab.
Hast du oft mit Vogelkot zu kämpfen, empfiehlt sich vielleicht sogar die Anschaffung eines Hochdruckreinigers. Auch eingetrocknete Flecken entfernt der starke Wasserstrahl mühelos. Allerdings solltest du den Reiniger nur auf robusten Oberflächen wie Beton oder Stein anwenden. Empfindliches Material wie Holz weichst du stattdessen mit reichlich Wasser auf den betroffenen Stellen ein. Es gibt auch geeignete Reiniger, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden. Mit dem Bref Power Outdoor Reiniger kannst du sowohl Holz als auch Beton und Stein sowie verschiedene andere Oberflächen behandeln.
Mit etwas Pech trifft der Vogel statt des Bodens auch deine Balkon- oder Gartenmöbel. Der Sprühreiniger von Bref eignet sich aber auch für Rattan. Versuche bei Polstern den groben Dreck trocken abzubürsten, waschbare Bezüge steckst du dann in die Waschmaschine. Eine genaue Anleitung für das Entfernen von Vogelkot aus Stoff findest du im Folgenden.
1 Kommentar