Tee in all seinen Varianten schmeckt herrlich – und ist ganz nebenbei einer der gesündesten Durstlöscher überhaupt. Im Winter als wärmendes Heißgetränk, wenn du in eine Decke eingekuschelt vor dem Kaminfeuer sitzt, im Sommer als gekühlte Version mit Eiswürfeln: Wie vielseitig Tee ist, weiß man längst nicht nur in England. Etwas nervig sind allerdings die braunen Rückstände, die nach dem Trinken von Tee auf dem Porzellan entstehen. Vor allem weiße Tassen und Kannen sehen oft aus, als wären sie nicht richtig gespült. Wenn diese Ränder deinen Teegenuss bislang gestört haben, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks sind Teetassen schnell gereinigt.
Grund für die Entstehung der Teeränder ist der im Tee enthaltene Stoff Teein. Dieser findet sich vor allem in Schwarztee und grünem Tee. Je härter das Wasser in deiner Region ist, je mehr Kalk es also enthält, desto schneller bildet sich in Kombination mit dem Teein ein gelblich-brauner Schleier in der Tasse. Selbst Schrubber und Geschirrspülmaschine schaffen es oft nicht, die Tasse wieder sauber zu machen. Wegwerfen musst du sie deshalb aber noch lange nicht.
0 Kommentar