Da Silberfische nachtaktiv sind und Licht meiden, fällt oft gar nicht auf, dass sie bereits in der Küche sind. Wenn du sie jedoch über den Boden huschen siehst, Verfärbungen oder Kotkrümel in der Nahrung oder Häutungshüllen auf dem Boden findest, sind das deutliche Indizien, dass sich Silberfische bei dir heimisch fühlen. Mit verschiedenen Tricks kannst du dann prüfen, ob sie sich tatsächlich bei dir eingenistet haben.
Honig als Köder
Schmiere etwas Honig auf einen Papp- oder Papierstreifen und lege ihn in der Küche auf dem Boden aus. Der Honig lockt die Silberfische an und sorgt dafür, dass sie kleben bleiben.
Mit Zucker in ein Glas locken
Klebe um den äußeren Rand eines Glases Malerkrepp und fülle Brot oder Zucker in das Glas. Die Silberfische krabbeln über den Krepp ins Glasinnere und kommen nicht mehr heraus.
Versteck ausfindig machen
Wenn deine Fallen mehrere Tierchen anlocken, dann stelle fest, wo die Silberfische in der Küche ihr Nest haben. Gängige Verstecke sind offene Abflüsse, Fugenrisse, Verpackungen, Leisten oder Ritzen in Böden, Wänden und Tapeten. Hast du das Nest gefunden, stelle deine Fallen und Giftmittel möglichst in der Nähe auf.
Mit Backpulver und Zucker bekämpfen
Du kennst Backpulver vielleicht als Hausmittel gegen Ameisen im Haus. Auch Silberfische in der Küche kannst du mit dem bewährten Backpulver-Zucker-Mix loswerden. Vermische Backpulver und Zucker auf einem flachen Teller oder einem Stück Papier und stelle die Falle auf den Küchenboden oder in die Nähe des Nests.
Der Zucker zieht die Silberfische an. Mit ihm nehmen sie dann auch das für sie tödliche Backpulver auf. Eine grausame, aber effektive Lösung. Achte darauf, dass keine Haustiere am Backpulver lecken. Es ist für sie zwar nicht hochgiftig, besonders gut vertragen Haustiere es aber auch nicht.
Duftnoten setzen
Zu den natürlichen Hausmitteln gegen Ungeziefer, zählen Duftnoten, die du mit bestimmten Pflanzen oder Duftstoffen setzen kannst. Der Geruch von Lavendel, Zitronenöl, Essig und Zedernholz ist bei Silberfischen äußerst unbeliebt und vertreibt sie. Der Nachteil ist, dass sie nicht zwingend deine Küche verlassen, sondern sich eventuell nur in ihr Nest zurückziehen, bis der Geruch verflogen ist.
Diatomeenerde (Kieselerde)
Experimente haben gezeigt, dass ein siliziumhaltiges Gesteinsmehl namens Diatomeenerde gegen Silberfische wirkt. Streue Diatomeenerde oder Mineralpulver einfach in der Nähe des Nests aus. Die Chitinpanzer werden bei Berührung mit den scharfkantigen Körnern verletzt, was in kürzester Zeit zur Austrocknung der Silberfische führt. Achte darauf, dass du das Mineralpulver nicht einatmest und Kinder oder Haustiere mit der Diatomeenerde nicht in Berührung kommen.
1 Kommentar