Wer seinen Schmuck zuhause reinigen möchte, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten – ob chemisch, mithilfe von Hausmitteln oder einfach durch gutes altes Polieren. Zwar funktionieren die meisten davon wunderbar, dennoch gibt es einige Nachteile. Nicht jeder möchte mit chemischen Reinigern hantieren. Die mechanische Reinigung, wie beispielsweise das Abreiben mit einem Tuch oder einer Bürste, kann dagegen auf empfindlichen Materialien Kratzer verursachen. Ähnliches gilt für die Behandlung mit Zahnpasta, Backpulver oder anderen Hausmitteln. Kratzer sind nicht nur ärgerlich, sondern bieten auch ein perfektes Versteck für Bakterien.
Was also tun, um Verfärbungen und Flecken auf dem geliebten Schmuckstück loszuwerden? Juweliere verwenden zur professionellen Reinigung von Silber & Co. ein Ultraschallgerät. Inzwischen gibt es im Handel auch verschiedene Geräte für die Verwendung zuhause. Wenn du Wert auf schonende und hygienische Reinigung deines Schmucks legst, ist ein solches Gerät eine gute Investition.
0 Kommentar