Stell dir vor, du möchtest ein selten getragenes Schmuckstück ausführen und entdeckst, dass es sich verfärbt hat. Das ist leider nach einiger Zeit ein ganz normaler Vorgang, unabhängig vom Material des Schmucks.
- Bei Silber führt eine Reaktion mit der Luft dazu, dass sich an der Oberfläche Silbersulfid bildet. Dieser verfärbt sich und erzeugt so die unschönen, schwarzen Stellen, wegen denen du deinen Schmuck reinigen musst.
- Goldschmuck läuft durch Schmutz, Seife, Make-up und Körperfett an und verliert dann seinen Glanz.
- Der meiste Modeschmuck besteht aus deutlich weniger hochwertigen Materialien und neigt daher noch stärker dazu, anzulaufen. Bevor du damit beginnst, den Schmuck zu säubern, prüfe, ob er nur oberflächlich verschmutzt ist oder sich tatsächlich durch Anlaufen verfärbt hat.
0 Kommentar