Gold und Silber sind Edelmetalle und haben den Vorteil, dass sie grundsätzlich sehr pflegeleicht sind. Vor allem Ringe aus Gold bleiben meist sehr lange Zeit ansehnlich. Wie lange genau, hängt vor allem mit dem Gold-Anteil des Materials zusammen. Auch Silber macht nicht viel Arbeit – allerdings kann es passieren, dass der Schmuck hin und wieder anläuft. Bei den schwarzen Ablagerungen handelt es sich um Silbersulfid, das durch Sauerstoff und Schwefelwasserstoff in der Luft entsteht.
Damit das Silber seinen Namen wieder verdient, hast du verschiedene Möglichkeiten.
- Lauge aus Wasser und Seife
Handelt es sich nur um leichte Verfärbungen, reinigst du den Ring am unkompliziertesten mit einer Lauge aus lauwarmem Wasser und etwas Seife und einer weichen Zahnbürste: einfach mit sanften Bewegungen über den Ring kreisen, abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
- Chemische Silberreiniger
Im Handel erhältst du spezielle Reinigungsmittel für Silberschmuck – darunter Silberputztücher, -pasten oder -bäder. Tücher eignen sich vor allem für eine schnelle Reinigung zwischendurch. Bei stärkerer Verschmutzung kannst du eine Seite zusätzlich leicht anfeuchten und den Ring anschließend mit der trockenen Seite nachpolieren. Bäder bieten den Vorteil, dass sie auch in feine Ritzen und Einkerbungen vordringen und den Ring somit gründlicher reinigen.
- Alu-Bad
Ganz ohne spezielle Reinigungsprodukte funktioniert das altbewährte Silber-Bad mit Aluminium: Dafür legst du deinen Ring mit einer Lage Alufolie in eine Plastikschüssel und gibst einen Liter heißes Wasser sowie etwa zwei Esslöffel Salz dazu. Das Ganze lässt du dann einige Minuten stehen, damit sich das Aluminium mit dem Schwefelwasserstoff verbindet und sich die Verfärbungen lösen. Überraschung: Nach dem Reinigen ist dein Ring strahlend sauber und stattdessen die Alufolie schwarz! Anschließend spülst du das Schmuckstück mit klarem Wasser ab und trocknest ihn mit einem weichen Tuch. Wende das Alu-Bad aber nur bei reinem Silberschmuck an: Ringe mit Edelsteinen könnten dabei Schaden nehmen.
- Ring mit Ultraschall reinigen
Die Profi-Variante für sauberen Schmuck ist ein Ultraschallgerät – damit reinigst du deinen Ring zuhause genauso professionell, wie es auch der Juwelier machen würde. Die Ultraschallreinigung ist besonders schonend und macht deinen Ring im Handumdrehen wieder blitzblank.
- Natron und Zitronensaft
Wer möchte, kann bei stark verschmutzten Ringen ein Bad aus Natron und Zitronensaft versuchen. Lege dazu den Ring in eine Schüssel mit heißem Wasser und gib den Saft einer Zitrone sowie einen Esslöffel Natron dazu. Mit einer weichen Zahnbürste, einem Mikrofasertuch oder einem Wattestäbchen kannst du den Ring zusätzlich vorsichtig abreiben – sei dabei jedoch sehr vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden.
Mit aggressiven Haushaltsprodukten solltest du deinen Ring lieber nicht reinigen, um dem Silber nicht zu schaden.
0 Kommentar