Leder ist ein Überbegriff für verschiedene Lederarten mit unterschiedlichen Materialeigenschaften. Daher gibt es für die Reinigung und Fleckenentfernung bei Ledermöbeln kein Patentrezept. Wir zeigen dir im Überblick, worauf es bei den unterschiedlichen Materialien ankommt:
- Glattleder
Verwende zur Reinigung ein trockenes Tuch und entferne damit Krümel, Staub und sonstigen Schmutz. Auch ein leicht feuchter Lappen oder Babyfeuchttücher eignen sich für die Pflege dieses Leders. Greife bei deiner Auswahl von Pflegemitteln auf feuchtigkeitsspendende Produkte zurück, damit dir dein Ledersessel lange Freude bereitet. - Anilinleder
Bei dieser naturbelassenen Lederart ohne Farbschicht auf der Oberseite lohnt sich eine Imprägnierung, damit Flecken nicht so leicht einziehen. Wenn doch einmal ein Malheur passiert, hält das Material auch stärkere Reinigungsmittel aus: Mische Wasser und Spiritus im Verhältnis vier zu eins und entferne damit restlos alle Flecken. - Rauleder
Dieses Leder eignet sich für eine Reinigung mit dem Staubsauger oder einer weichen Möbelbürste. Oberflächlicher Schmutz lässt sich auch mit mildem Seifenwasser entfernen. Achte darauf, beim Putzen nur wenig Druck auszuüben. Dadurch verhinderst du, dass es zu Glanzstellen oder Farbverlust kommt. Auch Sandpapier und die Nagelfeile sind ein wirksames Mittel gegen Flecken auf Rauleder.
0 Kommentar