Echtes Leder ist ein tierisches Produkt, das Gerbstoffe sowie Fett, Flüssigkeit und Farbstoffe enthält. Da es sich bei Autoleder in der Regel um Glattleder handelt, ist es etwas pflegeleichter als Wild- oder Rauleder. Aber: Bei der Reinigung und Lederpflege im Auto kommt es zum einen auf die richtigen Mittel, zum anderen auf Zurückhaltung an. Weder bei der Menge der verwendeten Pflegemittel noch bei der Häufigkeit ihrer Anwendung sollte es heißen: „Viel hilft viel.“ Ganz im Gegenteil.
Ein Neuwagen wird meist mit frisch imprägnierten Ledersitzen ausgeliefert, sodass du das Leder im Auto eine ganze Weile nur einmal im Jahr zu reinigen und anschließend mit einem Pflegemittel zu versiegeln brauchst. Bei älterem Leder kannst du zweimal im Jahr eine Reinigung und Pflege vornehmen. Eine Ausnahme bildet helles Leder: Da dunkle Kleidung und anderes auf ihm schneller Spuren hinterlassen, lohnt es sich, etwa alle drei Monate das Autoleder zu reinigen. Am einfachsten ist es, wenn du die Lederpflege mit einer Rundum-Reinigung deines Autos kombinierst.
0 Kommentar