Petroleum oder Kerzen erhellen moderne Wohnräume nur noch in romantischen Stunden. Bevor du mit der Reinigung deiner Lampenschirme loslegst, mach dir bewusst, dass die Lichtquellen von heute mit elektrischem Strom funktionieren. Insbesondere, wenn du einen Lampenschirm feucht reinigst, besteht immer die Gefahr eines Stromschlags – egal, ob du Schmutz von der Deckenlampe oder von der Stehlampe in der Wohnzimmerecke entfernen möchtest. Hängt die Lampe an der Decke, steige aber besser nicht einfach auf den Tisch, sondern sorge für einen sicheren Stand beim Saubermachen. Hier ein paar Tipps, mit denen du beim Reinigen deines Lampenschirms auf der sicheren Seite bist:
- Schalte das Licht aus, bevor du mit dem Reinigen anfängst – am besten auch bei einer Trockenreinigung.
- Willst du bei der Reinigung eines Lampenschirms bei fest an Wand oder Decke montierten Leuchten ganz sichergehen, nimm vorher die Sicherung heraus.
- Hängt die Lampe an der Decke oder in größerer Höhe an der Wand, nutze eine Leiter. Achte aber darauf, dass diese nicht wackelig auf der Teppichkante, sondern wirklich stabil steht.
- Wenn du beim Reinigen deines Lampenschirms über Kopf arbeitest, brauchst du eine Leiter mit genügend Platz für deine Füße und einer Ablagefläche für deine Reinigungsutensilien. Sage etwaigen Mitbewohnern Bescheid, was du gerade vorhast. Öffnet nämlich jemand unerwartet die Tür, während du dahinter gerade auf der Leiter stehst, geht das vielleicht übel aus.
- Entfernst du zur Reinigung des Lampenschirms die Glühlampen, reinige diese auf keinen Fall feucht, sondern höchstens mit einem trockenen Tuch. Bei LEDs oder Halogenlampen verzichte ganz auf die Reinigung, denn du könntest die kleinen Birnen beschädigen.
- Bevor du die Leuchtmittel wieder einsetzt, gehe sicher, dass alles komplett trocken ist und schalte die Lampe nicht direkt nach dem Reinigen des Lampenschirms wieder ein.
0 Kommentar