Der Name Holzwurm führt in die Irre – zumindest der zweite Teil des Namens. Denn es handelt sich dabei gar nicht um einen Wurm, sondern um die Larven eines Käfers. Diese lieben Holz und ernähren sich ausschließlich davon. Kein Wunder, dass deine geliebten Holzmöbel im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen für die Schädlinge sind. Bei hoher Luftfeuchtigkeit macht es sich der Holzwurm besonders gerne gemütlich. Mit unseren Tipps wird es aber schnell ungemütlich für ihn. Gut für dich, denn so kannst du den Holzwurm verlässlich vertreiben.
Doch wie kannst du einen Holzwurm erkennen? Am einfachsten geht das anhand der ein bis zwei Millimeter großen Bohrlöcher, die der Wurm hinterlässt. Auch feine Ablagerungen von Holzmehl deuten auf das Tier hin. Den Holzwurm selbst bekommst du nicht so leicht zu Gesicht. Wenn du unsicher bist, lege auf die betroffene Stelle ein dunkles Stück Papier. Darauf siehst du auch mit bloßem Auge, ob sich Holzmehl ansammelt und der Holzwurm bei dir sein Unwesen treibt.
1 Kommentar