Im Internet hast du vielleicht schon einige Tipps zum Reinigen eines verschmutzten oder verrosteten Grillrostes gefunden, für die Hausmittel verwendet werden. Oftmals heißt das vermeintliche Wundermittel Backpulver. Wenn du Backpulver zu gleichen Teilen mit Wasser mischst, entsteht eine Paste. Schmiere den Grillrost damit ein. Warte, bis die Paste getrocknet ist, und wische den Rost ab.
Auch Kaffeesatz wird im Internet als Reinigungsmittel empfohlen. Gib etwas Kaffeesatz auf einen Schwamm und schrubbe den Rost damit ordentlich ab. Die feinen Kaffeekörnchen wirken wie ein Peeling. Spüle ihn danach mit warmem Wasser ab.
Den verkrusteten Grillrost mit Essig einzusprühen beziehungsweise in Wasser mit einem Schuss Essig einzuweichen, ist ein weiterer Hausmitteltipp zum Reinigen deines Grillrostes. Eine weitere Methode ist es, den Rost in nasses Zeitungspapier einzuwickeln. Am nächsten Tag löst du das Papier und spülst den Grillrost ab.
Diese Hausmittel funktionieren mal mehr, mal weniger gut. Wenn du beim Reinigen des Grillrostes keine Experimente wagen willst, raten wir dir dazu, ein handelsübliches Produkt zu verwenden. Immerhin gibt es genau für diesen Zweck spezielle Grill- und Backofenreiniger.
1 Kommentar