Beginnen wir mit dem Groben: Entferne sämtlichen Müll, der sich über die Tage und Wochen in deinem Gefährt angesammelt hat. Vergiss dabei nicht den Kofferraum, die Seitenfächer der Rücksitze, das Handschuhfach und den Aschenbecher. Gerade Bonbonpapiere und Deckel von Flaschen verstecken sich wirklich überall. Vielleicht findest du bei der Vorbereitung zur Autoinnenreinigung ja sogar lang vermisste Schätze (und damit sind keine alten Pommes gemeint).
Bevor du mit der PKW-Innenreinigung tatsächlich beginnst, nimm auch alle losen Gegenstände wie Regenschirme, Einkaufstüten, Fußmatten, den Erste-Hilfe-Kasten und das Reserverad aus deinem Auto. Das ist übrigens eine perfekte Gelegenheit, um die Haltbarkeit des Verbandsmaterials und den Luftdruck des Reifens zu prüfen. Sobald alles ausgeräumt ist, kann die Innenraumreinigung im Auto beginnen.
Profitipp: Regelmäßiges Entmüllen des Autos hilft! Nicht nur eventuelle Mitfahrer freuen sich über ein ordentliches Auto – die Vorbereitungen für die nächste Autoinnenreinigung gehen dann auch deutlich schneller von der Hand.
0 Kommentar