Auch wenn du dein Fahrzeug noch so oft in die Waschanlage fährst: Irgendwann stellst du fest, dass die Abdeckungen der Scheinwerfer matt werden und die Leuchtkraft nachlässt. Bevor du viel Geld für neue Lampen und Abdeckungen ausgibst oder sogar über einen kompletten Austausch nachdenkst, versuche es doch zunächst mit einer gründlichen Reinigung deiner Autoscheinwerfer.
Bei den aktuelleren Fahrzeugmodellen bestehen die Abdeckungen der Scheinwerfer fast immer aus Kunststoff. Sei deshalb besonders vorsichtig, wenn du Teerflecken oder andere Verunreinigungen entfernst. Verwende also zur Reinigung deiner Autoscheinwerfer milde Reinigungsmittel, kratze nicht mit einem Messer oder anderen scharfkantigen Werkzeugen auf der Oberfläche herum und benutze ein für Kunststoffoberflächen geeignetes Putztuch. Groben Schmutz wirst du auch an den Autoscheinwerfern mühelos in der Waschanlage oder der Waschbox neben der Tankstelle los.
Du wäschst dein Auto, z. B. auf einem Privatgrundstück, lieber selbst? Das geht super – und dazu auch noch günstig – mit ein paar Tropfen Spülmittel, z. B.Pril Original, in lauwarmem Wasser. Siehst du groben Schmutz auf den Autoscheinwerfern, beginne dort mit der Reinigung. Aber: Niemals trocken abwischen! Das verursacht sehr wahrscheinlich Kratzer, die mit der Zeit zum Vergilben und Ermatten der Scheinwerfer beitragen. Spüle die Scheinwerfer mit reichlich Wasser ab und verwende statt eines Lappens eine weiche Bürste. Ist der Schmutz bis zum letzten Körnchen entfernt, trockne die Abdeckung gründlich mit einem Mikrofasertuch ab.
Falls du ein älteres Modell mit Glasscheinwerfern fährst, bist du für die Reinigung deiner Autoscheinwerfer mit einem handelsüblichen Glasreiniger wie Sidolin 3in1 Multi-Flächen gut beraten. Sprühe davon etwas auf die zuvor akribisch gereinigten Autoscheinwerfer und poliere trocken nach. Damit imprägnierst du die Glasoberfläche, was vor schneller Wiederverschmutzung schützt.
0 Kommentar