Die wichtigste Regel lautet: Ausgediente Weihnachtsbäume bitte niemals im Wald oder sonst wo in freier Natur entsorgen. Da es sehr lange dauert, bis der Baum vollständig verrottet ist, gilt er als liegengelassener Müll. In den meisten Städten und Gemeinden kannst du deinen Weihnachtsbaum von der Müllabfuhr abholen lassen. In der Regel gibt es dafür bestimmte Abholtermine und -orte. Ansonsten kannst du den Baum auch zu einer lokalen Sammelstelle bringen. Noch besser ist es, wenn du den Weihnachtsbaum einfach wiederverwendest – denn schließlich lassen sich nicht nur Geschenkbänder recyceln!
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die besten Upcycling-Ideen
Weihnachten ist vorbei – und jedes Jahr stellt sich wieder die Frage: Was tun mit dem Baum? Millionen Tannen und Fichten werden alljährlich entsorgt. Doch dieses traurige Ende muss nicht sein: Statt ihn wegzuwerfen, kannst du den Weihnachtsbaum upcyceln! Wir haben die besten Tipps für dich zusammengetragen.
Weihnachtsbaum: Upcycling statt Entsorgung
Einfachste Upcycling-Methode: Weihnachtsbaum verbrennen
Wenn du einen Kaminofen besitzt, ist die Frage nach dem Wiederverwenden des Weihnachtsbaums schnell beantwortet: Nadelbäume eignen sich nämlich hervorragend als Brennholz. Die Zweige brennen wie Zunder und sind daher ideal als Anzünder, nebenbei verbreiten sie beim Verbrennen einen herrlichen Duft. Wichtig ist, dass der Baum ganz trocken ist, bevor du ihn verbrennst, ansonsten wird das Ganze zu einer sehr rußigen Angelegenheit. Falls du den Baum nicht selbst verbrennst, freut sich eventuell ein Verein, der Zoo oder ein Landwirt über eine Spende.
Weihnachtsbaum im Garten wiederverwenden
Für Gartenbesitzer gibt es gleich mehrere Upcycling-Ideen für Weihnachtsbäume:
- Kompost: Nadelbaumzweige eignen sich gut als Unterlage für eine neue Schicht Kompost. Da Fichten schnell nadeln, sind Tannenzweige dafür allerdings besser geeignet.
- Schneckenbarriere: Wenn du Schnecken in deinem Garten hast, kannst du deinen Weihnachtsbaum als Abwehr upcyceln. Streue dazu die Nadeln über deine Gemüse- und Blumenbeete – das hält Schnecken davon ab, über die Erde zu kriechen.
- Du hast einen Gartenhäcksler? Dann kannst du deinen Weihnachtsbaum als Mulch wiederverwenden. Häcksle den Baum klein und verteile ihn anschließend auf deinen Beeten.
Weihnachtsbaum-Upcycling für Kreative und Handwerker
Holz ist ein tolles Material zum Basteln und Bauen. Wer sich an eine Säge herantraut, kann beim Upcycling des Weihnachtsbaums richtig kreativ werden:
- Untersetzer basteln: Säge den Stamm in schmale Scheiben, um individuelle Tassenuntersetzer zu erhalten. Nach dem Sägen unbedingt die Flächen glattschleifen, damit keine Splitter entstehen.
- Beete umrahmen: Du kannst die aus dem Stamm gesägten Scheiben auch dazu verwenden, deine Beete dekorativ zu umzäunen. Einfach zur Hälfte in die Erde stecken und das Beet auf diese Weise rundum einrahmen.
- Weihnachtsbaum – Upcycling als Kerzenständer: Bohre einfach ein ausreichend großes Loch in die Mitte des Stammes, schon hast du einen rustikalen Kerzenständer. Und wenn du gerade dabei bist, kannst du eigentlich auch gleich die Kerzen selber machen.
Hat dieser Artikel gefallen?
Willkommen Zurück
Frag Team Clean freut sich, dich wiederzusehen. Es gibt viel Neues zu entdecken.
Noch keinen Account? Jetzt registrieren
5 Kommentar