Womit kannst du deine Schränke, den Kühlschrank und das Gefrierfach optimal füllen, um ganz ohne zusätzlichen Einkauf ein leckeres Essen oder tolle Snacks auf den Tisch zu bringen? Je länger die Lebensmittel haltbar sind, desto besser für dich, denn dann kannst du immer wieder auf sie zurückgreifen. Zum Beispiel wenn Überraschungsgäste plötzlich vor der Tür stehen und ihr keine Lust habt, zum Italiener, Griechen oder Chinesen um die Ecke zu gehen, sondern lieber gemütlich und familiär zu Hause auf dem Sofa bleiben wollt.
Immer wieder neu: Frisch-Vorräte
Auch bei den frischen Sachen, findest du viele, die du ein bis zwei Wochen lang problemlos bei Zimmertemperatur lagern kannst. Dazu gehören auf jeden Fall Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Zitrone. Im Kühlschrank bleiben Speck, Käse, Butter und Eier frisch. Und auch aus so manchem frischen Gemüse kannst du nach einer Woche im Kühlschrank noch etwas Tolles zaubern.
Gar nicht staubig: Trockenvorräte
Sie machen es dir ganz einfach, denn sie lassen sich im Vorratsschrank viele Monate lagern und behalten trotzdem ihren Geschmack. Dazu gehören Nudeln und Reis, Mehl, Zucker, Paniermehl, Gries, Tee, Kaffee, Kakao, Puderzucker, Backpulver, Vanillezucker, Haferflocken, Salz, Pfeffer, Curry- und andere Gewürzpulver, Paprikapulver, Muskat, Oregano und Gemüsebrühe.
Deckel drauf: Vorratsdosen und -gläser
In Konserven aus Blech oder Gläsern findest du im Supermarkt eine riesige Auswahl an Obst, Gemüse und weiteren Lebensmitteln. Stelle einfach zusammen, was dir und deiner Familie schmeckt und greif zu: Erbsen, grüne Bohnen, weiße Bohnen, passierte Tomaten, Sauerkraut, Rotkohl, Pilze, Oliven, Senf, Pesto, Thunfisch, Kalbs- und Gemüsefond, Ananas, Pfirsiche, Tomatenmark, Marmeladen und Honig machen sich prima im Vorratsschrank.
Tropfen für Tropfen: Flüssigvorräte
Ohne Flüssigkeiten läuft in der Küche nichts. Wenn du Mineralwasser, Weiß- und Rotwein, Bier, Saft, Olivenöl, Rapsöl, Essig, Balsamico, H-Milch und Sherry oder Portwein im Haus hast, bist du sehr gut aufgestellt und wirst nicht so schnell auf dem Trockenen sitzen.
1 Kommentar