Auch wenn du die bestorganisierte Küche der Welt hast, wirst du irgendwann nicht darum herumkommen, Reste einzufrieren. Durch das Einfrieren von Lebensmitteln reduzierst du deine Lebensmittelabfälle, denn die meisten Lebensmittel kannst du einfrieren – von Fleisch über Spargel bis hin zu Reis. Aber zurück zu deinen Teigtaschen und wie du diese richtig einfrierst.
- Um zu verhindern, dass frische, ungekochte Teigtaschen zusammenkleben, lege die Teigtaschen auf einem Stück Backpapier direkt in den Gefrierschrank, ohne dass sie sich gegenseitig berühren.
- Nach ein paar Stunden ist die Außenseite der Teigtaschen gefroren, und du kannst sie wieder aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Beschrifte einen Gefrierbeutel mit dem Datum, an dem du die Teigtaschen gemacht hast, damit du im Auge behalten kannst, wie lange sie noch gut sind, um sie später weiter zu verarbeiten.
- Gib die Teigtaschen in den Beutel. Jetzt kannst du sie anfassen, denn ihre Außenseite ist bereits hart und gefroren, sodass sie nicht mehr kleben.
- Einmal eingefroren, sind frische Teigtaschen 3 bis 6 Monate haltbar.
Tipp! Lege ungekochte, frische Teigtaschen nicht in den Kühlschrank. Der Teig wird durch die feuchte Füllung matschig, daher solltest du die Teigtaschen entweder kochen oder direkt nach der Herstellung einfrieren.
0 Kommentar