Das Wichtigste zuerst. Wo möchtest du gerne Urlaub machen? In der französischen Provence? An der Südküste Spaniens? In den österreichischen Alpen? Oder vielleicht doch lieber an einem idyllischen Badeort an der Ostsee? Welche Route du auch für dich planst, informiere dich über Reisebeschränkungen sowie Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften an deinem Urlaubsort, bevor du losfährst. Einige Länder verlangen bei der Einreise die Vorlage ärztlicher Atteste, die belegen, dass du und deine Familie gesund sind, was vielleicht etwas mehr Planung erfordert, als du es gewohnt bist.
Eine Autoreise wird erst durch die Zwischenstopps entlang der Route wirklich unterhaltsam. Wie wäre es mit einem Abstecher zu Bekannten oder Verwandten, die du das ganze Jahr nicht gesehen hast? Du kannst deine Route auch so planen, dass sie dich durch Nationalparks, sehenswerte Städte oder zu ungewöhnlichen Touristenattraktionen führt. Falls du mit Kindern verreisen willst, dürfen natürlich auch ein paar kindergerechte Aktivitäten nicht fehlen.
Als Nächstes solltest du schauen, wie du diese Orte am besten mit dem Auto erreichen kannst. Finde heraus, welche Etappen du besser auf der Autobahn fahren solltest und wo es sich lohnen könnte, auf Landstraßen auszuweichen, um historische oder landschaftlich reizvolle Umgebungen zu genießen. So wichtig eine gute Planung ist, lass dir ruhig auch etwas Spielraum für spontane Entscheidungen. Der Trick ist, keine allzu langen Tagesrouten einzuplanen, damit du unterwegs genug Zeit für viele Zwischenstopps hast.
0 Kommentar