- Richtig lüften: Das A und O für ein gesundes Raumklima ist richtiges Lüften! Am besten lüftest du deine Wohnung mindestens zweimal am Tag – wenn du morgens die Wohnung verlässt und wenn du abends wieder nach Hause kommst. Wenn du viel Zuhause bist, dann kannst du auch öfters lüften. Dazu öffnest du alle Fenster und Türen für ca. 5 Minuten. So kann die Luft optimal zirkulieren und „alte” Luft mit neuer von draußen ausgetauscht werden.
- Pflanzen reinigen die Luft: Pflanzen sind nicht nur wunderschöne Deko, sondern helfen dir auch dabei, die Luft in deiner Wohnung rein zu halten. Pflanzen nehmen CO2 und andere schädliche Stoffe auf und filtern sie so aus der Luft. Zusätzlich produzieren Pflanzen Sauerstoff. Stell’ also ein paar schöne Zimmerpflanzen in deine Wohnung und verbessere so ganz einfach dein Raumklima. Du darfst dabei natürlich nicht vergessen, die Pflanzen zu pflegen und sie regelmäßig zu bewässern.
- Richtig Heizen: Wenn du richtig heizt, sparst du nicht nur Heizkosten, sondern verbesserst auch noch dein Raumklima! Im Wohnbereich empfiehlt sich generell eine Zimmertemperatur von 20 bis 23 Grad und im Schlafzimmer eine Temperatur zwischen 18 und 20 Grad. Achte also darauf, dass du nicht zu viel heizt und warme Luft nicht unnötig verloren geht. Das schaffst du, indem du nachts beispielsweise die Vorhänge bzw. die Jalousien schließt, damit Wärme nicht nach Außen dringen kann. Achte auch darauf, dass die Heizung nicht von Möbelstücken oder Vorhängen verdeckt ist und Fenster, sowie Türen gut abgedichtet sind.
Alle Tipps befolgt? Super! Dann steht einem gesunden Raumklima nichts mehr im Wege und du kannst wieder frei durchatmen, dein Frag Team Clean!
3 Kommentar