Beim Anbau von Obst und Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft kommen verschiedenste Pflanzenschutzmittel zum Einsatz, um Schädlinge, Unkraut und Krankheitserreger zu bekämpfen. Das Problem dabei: Viele dieser Stoffe können auch für den Menschen gesundheitsschädlich sein. In der EU gibt es zwar Maximalwerte, die von Erzeugern eingehalten werden müssen, eine schädliche Wirkung kann aber auch bei kleinen Mengen nicht völlig ausgeschlossen werden.
Die Grundregel lautet daher: Nach dem Kauf solltest du Gemüse und Obst waschen – und zwar wirklich jedes Mal. Indem du deinen Apfel an der Hose abwischst, entfernst du vielleicht etwas Staub, den Pestiziden kann das jedoch nichts anhaben. Wenn du dein Obst abwäschst, wirst du die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zwar nicht vollständig los, eine deutliche Verbesserung ist es aber trotzdem. Zusätzlich finden sich auf Obst häufig Schimmelpilze, Bakterien und Viren. Dein Obst zu waschen, ist also grundsätzlich sinnvoll.
0 Kommentar