Wenn du es dir ganz einfach machen möchtest, greifst du zu einer Flasche mit Schraubverschluss oder einem Wein im Pappkarton. Doch Hand aufs Herz: Den Korken mit einem Korkenzieher aus der Flasche herauszudrehen, gehört zum Genuss beim Weintrinken dazu. Besonders gut dafür geeignet ist ein sogenanntes Kellnermesser, auch als Kellnerbesteck bekannt. Das sieht ein bisschen aus wie ein Taschenmesser, in dessen Mitte ein ausklappbarer Korkenzieher sitzt. Daneben verfügt diese Art Flaschenöffner meist über ein kleines Messer zum Schneiden der Folie und über einen Hebel, der das Herausziehen des Korkens zum Kinderspiel macht.
Kellnermesser gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und bereits für wenig Geld. Bei der Auswahl achtest du am besten darauf, dass die Korkenzieher-Spindel innen einen Hohlraum hat. Dieser Zwischenraum trägt den schönen Fachbegriff „Seele“ und sorgt dafür, dass das Innere des Korkens beim Eindrehen des Öffners nicht aus dem Korken und in den Wein gedrückt wird. Ein Vorteil, den alle Kellnermesser haben, ist, dass sie sehr handlich und kompakt sind und so in jeder Handtasche oder Hosentasche Platz finden. Und falls du es trotzdem mal zuhause vergisst und nun auf der Picknickdecke mit Wein, aber ohne Öffner sitzt? Keine Sorge, dann hat Frag Team Clean ein paar Ideen für dich, wie du eine Weinflasche öffnen kannst, ohne einen Korkenzieher zu verwenden.
0 Kommentar