Balkon zu schattig? Entscheidend: Die Lage des Balkons
In welche Himmelsrichtung ist dein Balkon ausgerichtet? Das ist die grundlegende Frage, die für den Erfolg deines kleinen „Landwirtschaftsbetriebs“ ausschlaggebend ist. Denn je nach Lage eignen sich manche Kräuter und Gemüsesorten besonders gut. Auf einem Südbalkon hast du die freie Auswahl, denn du kannst deine Töpfe und Kübel in die Sonne oder in den Halbschatten stellen. Vor allem Auberginen, Beeren, Chilischoten, Gurken, Möhren, Paprika, Tomaten und Zucchini fühlen sich bei guter Sonneneinstrahlung so richtig wohl.
Hast du einen Ost- oder Westbalkon, der oft im Halbschatten liegt? Hier eignen sich Bohnen, Brokkoli, Kohlrabi, Radieschen, Salate und viele Kräutersorten.
Ist dein Balkon nach Norden ausgerichtet? Kein Problem! Hier wachsen Ampfer, Feldsalat, Rucola, Rote Beete und Porree sowie Kräuter wie Dill, Estragon, Schnittlauch, Kümmel und Kapuzinerkresse umso besser.
Balkon clever gestalten für wenig Aufwand: Gießen und Ernten
Hast du keine Lust, deine Pflanzen auf dem Balkon täglich zu pflegen? Dann entscheide dich einfach für robuste Pflanzen wie mediterrane Kräuter, Kartoffeln, Kohlrabi, Radieschen oder Spinat. Du hast auch keinen Platz zu verschenken? Dann geh doch an die Luft – und setze auf Rankpflanzen wie Bohnen, Erbsen und Zuckerschoten. Stelle ihnen einfach ein Spalier zur Verfügung – den Rest machen sie ganz allein!
2 Kommentar