Wenn du einen Mundschutz selber herstellen möchtest, hast du das passende Material wahrscheinlich schon zuhause. Hier sind die wichtigsten Tipps, um den richtigen Stoff auszuwählen:
- Der Stoff sollte bei 60 Grad Celsius waschbar sein, um den Mundschutz regelmäßig zu desinfizieren.
- Baumwolle eignet sich besonders gut, da das Material luftdurchlässig ist und dir das Atmen dadurch leichter fällt.
- Damit der Mundschutz bestmöglichen Schutz bietet, ist die Dichte des Materials ausschlaggebend. Geschirrtücher, Baumwoll-T-Shirts, Baumwollmischgewebe oder mikrobielle Kissenbezüge sind dichtgewebt und daher gut geeignet.
Bevor du dich für einen Stoff entscheidest, halte ihn einmal gefaltet fest vor deinen Mund. Wenn du weiterhin ohne Probleme ein- und ausatmest, bietet das Material einen angenehmen Tragekomfort.
Bitte beachte jedoch: Keiner der nachfolgend erwähnten Mundschutz-Varianten bietet einen nachweislichen Schutz vor Viren oder Bakterien für dich. Sie sind vor allem dazu da, das Risiko einer Tröpfcheninfektion für deine Mitmenschen zu verringern.
1 Kommentar