Zunächst benötigst du natürlich einige Teile zum Einfärben. Im Großen und Ganzen kannst du mit dem Batik-Style praktisch alles aufpeppen, was dir in den Sinn kommt: T-Shirts, Hosen, Schlafanzüge, Bettlaken, Stirnbänder und vieles mehr. Wichtig ist dabei nur, dass die Textilien zum Großteil aus Baumwolle, Leinen oder Viskose besteht, da die Farbe sonst nicht so gut daran haften bleibt. Außerdem ist es sinnvoll, die Sachen direkt vorher zu waschen, sodass sie beim Einfärben sauber und noch nass sind. Bitte vermeide dabei die Benutzung von Weichspüler oder Wäschedesinfektion! Auch dies könnte das Endergebnis negativ beeinträchtigen.
Übrigens: Falls das Teil, das du dir zum Einfärben ausgesucht hast, einen allzu hartnäckigen Fleck aufweist, brauchst du nicht gleich umdisponieren. Stattdessen kannst du es ganz einfach durch Persil Service reinigen lassen; wie das geht, erfährst du hier: persil-service.de/
Ist dein zukünftiges Batik-Meisterwerk bereit zum Einfärben, brauchst du bloß noch eine starke, naturbasierte Schnur wie etwa Jutegarn, eine Schere, deine Waschmaschine und natürlich die Farbe selbst.
An dieser Stelle können wir dir die Produkte von DYLON empfehlen. Diese gibt es in vielen trendigen Farbvarianten, die Anwendung in der Waschmaschine ist kinderleicht, und das Beste ist: du benötigst keinen Fixierer für die Farbe mehr, da diese von vornherein welchen enthält! Weitere Infos über die Textilfarben von DYLON findest du hier: https://www.dylon.de/de/startseite.html
0 Kommentar