Damit die Kleinen ihr eigenes Geschäft eröffnen können, wird ein großer, rechteckiger Umzugskarton als Rahmen benötigt, ein kleinerer Karton als Tresen sowie Kleber, Cutter und Stifte oder Wasserfarbe zum Verzieren.
Schneide zuerst in eine Seite des großen Umzugskartons ein "Schaufenster", darunter kannst du mit etwas Kleber den kleineren Karton als "Verkaufstresen" für die dekorative "Auslage" befestigen. Über das Schaufenster wird der Name des Geschäftes geschrieben und dann die Fassade nach Lust und Laune verziert.
Schon kann es losgehen - wie wäre es mit einem …
Kaufladen für kleine Kaufleute?
Kleine Reisegrößen von Shampoo oder Zahnpasta und Probierpackungen von Frühstücksflocken sowie Spielgeld geben den Kleinen das echte Verkäufer-Gefühl. Und wenn Mama oder Opa dann mit dem Einkaufskorb vorbeikommen, wird eifrig beraten.
Friseur- und Kosmetiksalon?
Ein Kinderstuhl vor dem Karton-Verkaufstresen, ein kleiner Handspiegel darauf sowie Rundbürste und Lippenstift – hier kann gestylt werden wie bei den Großen. Mit Haarspangen und Blumen aus Garten oder Balkonkasten zaubern auch Kinderhände tolle Hochsteckfrisuren.
0 Kommentar