Nach
dem Verpacken geht es an das Nummerieren der Päckchen: Wenn sich der
Untergrund dafür eignet, kannst du die Zahlen natürlich einfach direkt
auf die Geschenke deines Adventskalenders schreiben. Verwende dafür
einen speziellen Stift, beispielsweise einen Lackstift in Gold oder
Silber – das wirkt auch gleich viel weihnachtlicher als Kugelschreiber.
Du kannst auch kleine Anhänger basteln, auf die du anschließend die
Zahlen schreibst.
Ein
Tipp, wenn es schnell gehen soll: Solche Anhänger gibt es günstig und
in allen erdenklichen Formen und Farben in Handarbeits- und
Schreibwarenläden.
Im
Internet findest du außerdem viele kostenlose Vorlagen für Anhänger –
du brauchst sie nur noch auszudrucken und auszuschneiden und kannst dann
deinen selbstgebastelten Adventskalender damit schmücken. Mindestens
genauso praktisch wie diese Vorlagen sind übrigens Zahlensticker. Damit
kann wirklich nichts schiefgehen.
Für
ein bisschen Anarchie im Kinderzimmer kannst du natürlich auch einen
Adventskalender ganz ohne Zahlen basteln. Dann kann sich der Nachwuchs
jeden Tag frei für ein Geschenk entscheiden. Ob das gutgeht oder deine
Kleinen tagtäglich vor der Qual der Wahl stehen? Probiere es einfach
aus! Notfalls kannst du die Päckchen immer noch nachträglich
nummerieren.
0 Kommentar