Damit du also möglichst lange Freude an deiner Bepflanzung hast, solltest du gezielt gegen Unkraut vorgehen. Das wohl bekannteste Mittel, um Unkraut natürlich zu vernichten, ist das Jäten. Lockere dafür den Boden mit einer Hacke auf und ziehe anschließend vorhandenes Unkraut mitsamt der Wurzel heraus – entweder mit der Hand oder einer Unkrautkralle. Gehst du nach dem Regen an die Gartenarbeit, klappt die Unkrautentfernung dank des aufgeweichten Bodens besonders leicht.
Aber es gibt noch andere Möglichkeiten. Unkräuter vernichtest du beispielsweise mit den folgenden Hausmitteln:
- Kochendes Wasser: Die Hitze ist schädlich für das Unkraut. Verwende am besten Reis-, Nudel und Kartoffelwasser (ungesalzen), da es Stärke enthält, die sich in den Poren des Unkrauts festsetzt.
- Backpulver: Löse etwa drei Päckchen in einigen Litern Wasser auf und gib die Lösung über das Unkraut. Mit dem Backpulver erzielst du eine ähnliche Wirkung wie mit Stärke.
- Messer und Fugenkratzer: Sie sind vor allem für Fugen zwischen Balkon-, Weg- oder Terrassenplatten wunderbar geeignet. Versuche beim Entfernen darauf zu achten, die Wurzeln mitherauszuziehen. Wie beim Jäten erledigst du auch das am besten direkt, nachdem es geregnet hat. So erleichterst du dir die Arbeit. Fugenreiniger gibt es auch als praktische elektrische Variante.
- Hochdruckreiniger: Damit kannst du nicht nur Unkraut biologisch vernichten, sondern auch Fugen und Platten gleich mitreinigen. Achte aber im Vorfeld darauf, dass sich das Material, auf dem du den Hochdruckreiniger verwendest, dafür eignet. Ist dir die Anschaffung solch eines Geräts zu teuer, bieten es viele Baumärkte auch zum Ausleihen an.
Egal, für welches Hausmittel du dich entscheidest, es ist wichtig, dass du es regelmäßig anwendest, um deinen Garten oder die Pflanzen deines Urban Gardenings langfristig unkrautfrei zu halten. Entsorge das entfernte Unkraut anschließend im Restmüll. Entgegen der landläufigen Meinung ist es wenig sinnvoll, Unkraut auf dem Kompost zu entsorgen, da sich seine Samen sonst überall verteilen können.
Nützlich zu wissen: Chemische Unkrautmittel sind in der Regel für den privaten Gebrauch verboten, denn sie sind nicht nur für Pflanzen, sondern auch für Tiere und Menschen giftig. Darüber hinaus wirken sie nur kurzfristig, die Chemiekeule müsstest du daher regelmäßig anwenden. Die Anwendung von Salz und Essig als Pflanzenschutzmittel ist ebenso verboten. Zwar klingt beides zunächst nach natürlichen Mitteln, um Unkraut zu vernichten, aber beides kann dem pH-Wert des Bodens und den Pflanzen nachhaltig schaden.
1 Kommentar