Die Hülle des Teelichts besteht aus Aluminium. Das ist nicht nur wertvoll, sondern auch recycelbar. Falls du also die Möglichkeit hast und deine Teelichter richtig entsorgen möchtest, ist die Wertstofftonne der richtige Ort. Das hat den Vorteil, dass das Aluminium eben nicht verloren geht, sondern in Zukunft erneut verwendet werden kann. Auch wenn so ein Teelicht erstmal eher klein und unbedeutend wirkt, macht die richtige Entsorgung auf Dauer gesehen einen Unterschied.
Leider gibt es nicht in jedem Haushalt oder Bezirk auch eine Wertstofftonne. In diesem Fall kannst du zunächst die benutzten Teelichter sammeln und dann eine größere Menge zu einem Wertstoffhof bringen. Wo genau der nächstgelegene ist, erfährst du in der Regel über die Webseite deiner Stadt oder des zuständigen Entsorgungsunternehmens. Natürlich lohnt sich die Strecke dorthin meistens nicht für ein paar leere Teelichter. Wenn du allerdings auch andere Abfälle für den Wertstoffhof hast, sieht die Sache schon anders aus.
0 Kommentar